Überblick Elektronischer Datenaustausch (EDI)

"Wir können bei den Partnern, die mit SINFOS (seit 2012 1WorldSync) arbeiten, davon ausgehen, dass Fehler bei der Abwicklung elektronischer Prozesse nicht mehr aus unvollständigen oder fehlerhaften Artikelstammdatensätzen resultieren können. Die sich anschließenden Prozesse ORDERS und DESADV sind ohne einen lupenreinen Artikelstammdatensatz, wie er jetzt im Datenpool hinterlegt ist, nicht realisierbar."
Hitschler International GmbH, METRO Group
"Die Umstellung auf elektronische Prozesse und die Einführung der EANCOM®-Nachrichten ORDERS, INVOIC und DESADV rechnet sich für uns bereits nach einem Jahr. Daneben konnten wir die Fehlerquote bei der Auftragsbearbeitung um 10 % senken, bei ORDERS ist die Fehlerquote sogar auf nahezu 0 % zurückgegangen. Aufträge können heute im Schnitt einen Tag schneller bearbeitet werden als vor der Umstellung."
Diephaus Betonwerk GmbH
"Durch unser Projekt ermöglichen wir es auch anderen Unternehmen, schnell und flexibel im Bereich der Versandlogistik zu operieren und gleichzeitig die Fehlerquote zu minimieren."
Hudora GmbH
"Eine Hauptaufgabe des FLO Fairtrade Zertifizierers FLO-CERT GmbH in der Überwachung der Einhaltung der FLO Fairtrade Standards ist die Verifizierung der Einhaltung von bestimmten Zahlungen an die Produzenten der Fairtrade Produkte. Deshalb sind Importeure verpflichtet, in regelmässigen Abständen und in einem bestimmten Format Transaktionsdaten über ihre Einkäufe an FLO-CERT zu melden. Im Moment geschieht dies über unvollständig standardisierte manuelle Prozesse. Im Rahmen dieses Projektes wollen wir unter Verwendung von GTIN und EANCOM® diese Prozesse optimieren."
FLO-CERT GmbH
"Durch die Einführung der eBusiness Anwendungen und Standards bieten wir den hünersdorff Kunden und Interessenten den Service den sie heutzutage von einem modernen und innovativen Unternehmen erwarten dürfen. Durch gestraffte und automatisierte Geschäftsprozesse erhöhen wir unsere Servicequalität bei reduzierten Prozesskosten."
hünersdorff GmbH
"Da ist ein Paket am WE und keiner weiß, wo es herkommt und zu welchem Projekt es gehört."
ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH
"Geschäftsbeziehungen werden durch eine EDI-Anbindung enger und gleichzeitig intensiviert werden."
PSL GmbH
"Für einen effizienten und nachhaltigen Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen werden wir mit Hilfe von Standards die Herausforderungen von morgen meistern"
Voigtmann GmbH
"Die Implementierung von standardisierten Prozessen ermöglicht uns, Prozesse zu beschleunigen und Fehlerquellen zu eliminieren."
Spedition Martin
"Das Projekt hatte das Ziel die Prozesse zwischen den Geschäftspartnern aus der Industrie und den Kunden zu optimieren. Dadurch wurden die Prozesskosten und Durchlaufzeiten erheblich reduziert. Mit der Umsetzung dieses ersten eBusiness-Projekts wird THPG auch zukünftig den veränderten Kundenanforderungen gerecht und kann neue Marktsegmente erschließen."
THPG-Klinik-Service
"Mit EDI steigern wir unsere Effizienz in der Datenverarbeitung - und minimieren die Fehlerquote. Das kommt gut an - bei unseren Kunden wie bei unseren Lieferanten. Und wir zeigen einmal mehr: Wer Feinkost vertreibt, legt Wert auf die feinen Unterschiede."
Di Gennaro Feinkost- und Weinhandelsgesellschaft mbH
"Die elektronische Übermittlung von Belegen zwischen Geschäftspartnern sollte im 21. Jahrhundert eigentlich längst die Regel sein."
Voggenreiter Verlag
"Durch den Aufbau eines WebEDI-Portals ergibt sich eine flächendeckende und standardisierte EDI-Lösung, die für alle Lieferanten der TSI einfach anzuwenden ist. Ein zusätzlicher Nutzen besteht darin, das wir mit gleichzeitiger Realisierung der elektronischen Lieferavisierung DESADV, eine wichtige Kundenanforderung für das Streckengeschäft erfüllen."
TSI GmbH & Co.KG
"Unser Ziel: Sicherer und papierloser Datenverkehr. Höhere Transparenz und Kunden - Lieferantenbindung. "
Roman Habermann
"Durch den Einsatz des elektronischen Datenaustausch wird eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Produktivität erlangt. Fehler wie Kosten werden reduziert."
Eberhard Mußler GmbH
"Mit Einsatz der EANCOM®-Nachrichten INVOIC und REMADV optimieren wir gemeinsam mit unserem Partner die Prozesse und steigern damit die Kundenzufriedenheit."
Wellhöfer Treppen GmbH & Co. KG
"Die RFID-Technologie bietet durch die Möglichkeit, viele Produkte in kurzer Zeit und ohne Sichtkontakt zu identifizieren, gerade für den Fashionsektor viel Potenzial"
Jakob Jost GmbH
"Durch die Umsetzung sollen sowohl erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse bei allen Prozessbeteiligten realisiert sowie Fehlverladungen und Fehlbuchungen verhindert werden."
Rudolf Lenhart GmbH & Co. KG
"Wir setzen auf eBusiness und eBusiness-Standards, um eine zukunftssichere Lösung anbieten zu können, die den Anforderungen der unterschiedlichsten Kunden durch eine einheitliche Basistechnologie Rechnung trägt und ein großes Potential zur Effizienzsteigerung sowohl für uns wie auch für unsere Kunden bietet."
alpha Büro-Organisation GmbH
"Zitat folgt"
EMIKO Handelsgesellschaft mbH
"Unser PROZEUS Projekt war der erste Schritt zur Prozessoptimierung im Bereich Versand, Logistik und Warenwirtschaft. Um weitere Nutzenpotentiale aus der RFID-Technologie zu ziehen, ist es notwendig eine "Win-Win-Situation", für den Einsatz von RFID, zwischen den beteiligten Unternehmen herzustellen. PROZEUS war für uns der Einstieg in die RFID-Technologie."
Xaver Schneider Schirme GmbH
"Die stärkere Vernetzung zwischen Hersteller, Lieferant, Händlern und Endkunden ist eine Entwicklung, die immer schneller voranschreitet. Die Bereitschaft und Fähigkeit Geschäftsprozesse ohne Medienbruch zukünftig elektronisch abzuwickeln ist gerade für Gelha, ein entscheidender Faktor zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit."
Gelha Lebensmittel Handels GmbH
"Das Projekt soll erfolgreich fortgeführt werden. Jetzt gilt es weitere große und wichtige Handelspartner von den Vorteilen des elektronischen Datenaustausches zu überzeugen und ebenfalls anzubinden."
Bären Apotheke
"Die erprobten Lösungen können 1:1 von anderen Unternehmen dieser Branche übernommen werden"
Fuchs & Schmitt GmbH & Co. KG
"Die Zusammenarbeit mit einem international tätigen und breit aufgestellten Handelskonzern wie der REWE ist eine Herausforderung für ein mittelständisches Fertigungsunternehmen mit ständig wechselndem Produktprogramm. WebEDI ist eine ideale Plattform, um den Informationstransfer zu vereinheitlichen und damit Lieferungen und Rechnungen zielgenau und standardisiert zu übertragen."
DEINZER GmbH
"Diese Lösung ist beispielhaft für alle Unternehmen in der Wurst- und Fleischbranche, welche mehr Effizienz durch den Einsatz der eBusiness-Standards EDI und EPC/RFID erzielen wollen und ihre Waren über Logistik- dienstleister an ihre Kunden liefern. Insbesondere, wenn einzelne Packstücke beim Logistikdienstleister neu kommissioniert werden müssen können die Transportkosten signifikant reduziert werden."
Eugen Gruninger Großmetzgerei GmbH & Co.KG
"Es waren verschiedene EDV-Themen, die bei uns seit längerem auf der To-Do-Liste standen, aber aufgrund anderer Themen noch nicht angegangen wurden. Als wir von Prozeus hörten und ein erstes Gespräch geführt haben, stand für uns fest, dass wir starten werden. Die Projektbegleitung durch Prozeus mit den regelmäßigen Projektsitzungen hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir die gesetzten Ziele konsequent verfolgt haben."
Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG
"CashEDI ist die Zukunftslösung bei der Abwicklung von Bargeldprozessen"
GEWETRA GmbH
"Mit der Umsetzung dieses eBusiness-Projekts wird Dahlhausen auch zukünftig den veränderten Kundenanforderungen gerecht und kann neue Marktsegmente erschließen."
P.J. Dahlhausen & Co. GmbH
"Mit der digitalen Signatur konnten wir die Anzahl der Rechnungs-Transaktionen nahezu halbieren. Dies spart jährlich 18.000 Euro"
Ilert GmbH
"Bis das Projekt angelaufen war, musste zwar einiges abgearbeitet werden. Doch grundsätzlich lief alles glatt. Es ist auf jeden Fall positiv für uns verlaufen. Wir sparen Zeit und damit Geld. Außerdem konnten wir unsere Fehlerquote bei Bestellungen erheblich senken. Der volle Ertrag wird sich allerdings erst in ein, zwei Jahren zeigen."
Hahn Getränke Union GmbH & Co. KG, Eckes AG
"Bereits heute wird bei den großen Industriepartnern sehr genau geprüft, in welchem Umfang ein Getränkemarktbetreiber zukünftig professionell im Markt aufgestellt ist."
GETRÄNKE-PROFI GmbH & Co. KG
"Für die weiteren eBusiness-Vorhaben muss zunächst eine zentrale standardisierte Datenbasis geschaffen werden. Dafür setzen wir auf Standards wie eCl@ss und EANCOM."
EMPUR Produktions-GmbH
"Angesichts der in der Vergangenheit leider immer wieder aufgetretenen Fleischskandale wünschen sich Verbraucher insbesondere mehr Informationen über die Herkunft des Fleisches. Qualitätssicherungs- und Warenverfolgungssysteme über die gesamte Logistikkette hinweg, wie wir sie in diesem Projekt aufbauen, ermöglichen die Transparenz für den Verbraucher, da der laufende Prozess inklusive Fütterung abgebildet wird."
ZNVG und Fleischwerk EDEKA Nord
"Elektronischer und standardisierter Datenaustausch bietet gerade für mittelständische Unternehmen große Chancen, interne Prozesse optimal zu gestalten und somit auch Kosten zu sparen."
Hartmann Spedition & Logistik AG
"Kundenzufriedenheit durch Erfüllung der geforderten Standards"
Tri d´Aix GmbH
"Das PROZEUS-Projekt hat das Ziel die SCM-Prozesse zwischen unseren Geschäftspartner aus Großhandel und Frachtführern zu optimieren. Dadurch werden die Prozesskosten und Durchlaufzeiten erheblich reduziert. Durch diese WinWin-Strategie erwarten wir Sicherheits- und Wettbewerbsvorteile."
Fruitline Bremen GmbH
"Die manuelle Auftragserfassung entfällt zugunsten einer automatisierten, elektronischen Bestellbearbeitung, was die direkte Weiterverarbeitung der Daten im Warenwirtschaftssystem möglich macht."
Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG, Raab Karcher Baustoffe GmbH
"Durch den Einsatz von EANCOM-Nachrichten lässt sich die Wirtschaftlichkeit im Wertschöpfungsprozess verbessern. Die zeitintensive und fehlerbehaftete manuelle Dateneingabe wird durch das EDI-Systems automatisiert abgewickelt."
Franz Tress GmbH & Co. KG, REWE Handelsgesellschaft
"Das System konnte schon auf mehrere Kunden übertragen werden. Die Versendung von Lieferavisen ist bereits heute Voraussetzung für die Geschäftsbeziehungen zu bestimmten Kunden, somit trägt das Projekt direkt zur Kundenbindung und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit bei. "
H. & J. Brüggen KG, Metro MGE
"eBusiness hat uns den Sprung ins neue Jahrtausend ermöglicht und zeigt uns neue Vertriebswege, die wir vorher nicht sahen."
Rössler Papier GmbH & Co. KG
"Unser Online-Shop ist die Basis für unsere weitere strategische Entwicklung!"
RSB Rationelle Stahlbearbeitung GmbH & Co. KG
"Das Katalogsystem und der Shop sind mit Handelsvertretern und Kunden erfolgreich in Betrieb genommen worden. Ein weiterer Ausbau ist in Vorbereitung."
Gebrüder Colsman GmbH & Co.