Überblick

"Dank der GS1 Logistikstandards können wir neben der Artikelnummer, zusätzliche Informationen wie z.B. die OEM-Ersatzteilnummer abbilden. Ergänzt durch den eBusiness-Standard EDI/EANCOM® gelingt es uns einen höheren Wirkungsgrad in unserer Logistik- und Prozesskette zu erzielen."
AUGER Autotechnik GmbH
"Die Umstellung auf elektronische Prozesse und die Einführung der EANCOM®-Nachrichten ORDERS, INVOIC und DESADV rechnet sich für uns bereits nach einem Jahr. Daneben konnten wir die Fehlerquote bei der Auftragsbearbeitung um 10 % senken, bei ORDERS ist die Fehlerquote sogar auf nahezu 0 % zurückgegangen. Aufträge können heute im Schnitt einen Tag schneller bearbeitet werden als vor der Umstellung."
Diephaus Betonwerk GmbH
"Durch unser Projekt ermöglichen wir es auch anderen Unternehmen, schnell und flexibel im Bereich der Versandlogistik zu operieren und gleichzeitig die Fehlerquote zu minimieren."
Hudora GmbH
"Da ist ein Paket am WE und keiner weiß, wo es herkommt und zu welchem Projekt es gehört."
ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH
"Zitat folgt"
EMIKO Handelsgesellschaft mbH
"Diese Lösung ist beispielhaft für alle Unternehmen in der Wurst- und Fleischbranche, welche mehr Effizienz durch den Einsatz der eBusiness-Standards EDI und EPC/RFID erzielen wollen und ihre Waren über Logistik- dienstleister an ihre Kunden liefern. Insbesondere, wenn einzelne Packstücke beim Logistikdienstleister neu kommissioniert werden müssen können die Transportkosten signifikant reduziert werden."
Eugen Gruninger Großmetzgerei GmbH & Co.KG
"Es waren verschiedene EDV-Themen, die bei uns seit längerem auf der To-Do-Liste standen, aber aufgrund anderer Themen noch nicht angegangen wurden. Als wir von Prozeus hörten und ein erstes Gespräch geführt haben, stand für uns fest, dass wir starten werden. Die Projektbegleitung durch Prozeus mit den regelmäßigen Projektsitzungen hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir die gesetzten Ziele konsequent verfolgt haben."
Teutoburger Ölmühle GmbH & Co. KG
"Neben der gleichbleibend hohen Qualität der Produkte spielt in der heutigen Zeit die Qualität der Geschäftsprozesse eine immer größere Rolle. Auch in diesem Bereich möchte die Classic Conditorei & Café Röntgen Maßstäbe setzen. Darum werden wir ein durchgängiges System der Rückverfolgbarkeit vom Wareneingang über die Fertigung bis hin zum Warenausgang und unseren Kunden auf Basis der GS1 Standards implementieren."
Classic Conditorei & Cafe Röntgen GmbH
"Durch den Einsatz von Auto-ID und die Vorbereitung zur Einführung des EPC-Standards optimieren wir die Warenein- und -ausgänge, sowie die innerbetriebliche Transparenz. Diese Maßnahme wird uns im Markt noch besser positionieren und unseren Kunden höheren Service bieten."
ROWO-FOOD GmbH
"CashEDI ist die Zukunftslösung bei der Abwicklung von Bargeldprozessen"
GEWETRA GmbH
"Für die weiteren eBusiness-Vorhaben muss zunächst eine zentrale standardisierte Datenbasis geschaffen werden. Dafür setzen wir auf Standards wie eCl@ss und EANCOM."
EMPUR Produktions-GmbH
"Angesichts der in der Vergangenheit leider immer wieder aufgetretenen Fleischskandale wünschen sich Verbraucher insbesondere mehr Informationen über die Herkunft des Fleisches. Qualitätssicherungs- und Warenverfolgungssysteme über die gesamte Logistikkette hinweg, wie wir sie in diesem Projekt aufbauen, ermöglichen die Transparenz für den Verbraucher, da der laufende Prozess inklusive Fütterung abgebildet wird."
ZNVG und Fleischwerk EDEKA Nord
"Kundenzufriedenheit durch Erfüllung der geforderten Standards"
Tri d´Aix GmbH
"Das Pilotprojekt hat das Unternehmen vitfrisch im derzeitigen Wettbewerb der Obst- und Gemüsebranche besser positioniert. Die zu erwartenden Einsparungen und Verbesserungen im gesamten Waren- und Informationsfluss waren sehr überzeugend und machten die Entscheidung für die erforderliche Investition einfach. 25 Prozent Zeitersparnis in der Abwicklung des Wareneingangs sind deutlich. Jetzt können wir ruhig den anstehenden Anforderungen des Marktes gegenüber treten."
vitfrisch Gemüse-Vertrieb eG
"Mit der Einführung des EAN 128-Transportetiketts konnten Identifikation der Paletten und Kommunikation an den Geschäftspartner (EANCOM-Nachrichten) miteinander verknüpft werden. Das Etikett erleichtert die Inventur und ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Ware."
Aeroxon Insect Control GmbH und EDEKA Minden-Hannover IT-/logistics service GmbH