Elektronische Marktplätze

"Transparent Lagertechnik kann zukünftig automatisiert das Gesamtsortiment oder Teilsortimente exportieren und die entsprechenden Daten an die Marktpartner weitergeben."
TRANSPARENT LAGERTECHNIK GmbH
"Insbesondere durch die Klassifizierung unserer Artikel und die Erstellung elektronischer Kataloge im Format BMEcat aus dem PIM-System möchten wir unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern und weiter ausbauen. "
PROTAURUS Produktion + Logistik GmbH
"Durch die Einführung der eBusiness Anwendungen und Standards bieten wir den hünersdorff Kunden und Interessenten den Service den sie heutzutage von einem modernen und innovativen Unternehmen erwarten dürfen. Durch gestraffte und automatisierte Geschäftsprozesse erhöhen wir unsere Servicequalität bei reduzierten Prozesskosten."
hünersdorff GmbH
"Mit Einführung eines Produkt-Informations-Management Systems als eBusiness-Anwendung werden wir im Markt mit den richtigen und aktuellsten Daten präsenter als bisher. Hierzu wird auch die Klassifizierung nach eCl@ss beitragen."
AppliChem GmbH
"Wir bieten unsere Leistungen in der Medizin-Branche an, und hier hat sich der Klassifikationsstandard eCl@ss ebenso durchgesetzt wie standardisierte Katalogaustauschformate. Wir wollen nicht nur auf vereinzelte Anfragen unserer Kunden reagieren, sondern offensiv am Markt Werbung über einen standardisierten Produktkatalog betreiben."
Martin Elektrotechnik GmbH
"Wir setzen klar auf eBusiness-Standards, um die Anforderungen unserer Key-Kunden zu erfüllen und neue Kunden zu akquirieren. Der Austausch von standardisierten Datenformaten erleichtert die Zusammenarbeit und gewährleistet die Zufriedenheit unserer Kunden."
Geramöbel GmbH
"Eine Zukunft ohne eBusiness ist nicht mehr denkbar. Mit Hilfe von eCl@ss erhöhen wir unseren Bekanntheitsgrad durch die Präsenz im Kundenportal und auf Marktplätzen."
SIPLAST Siegerländer Plastik GmbH
"Durch das eBusiness-Projekt wurde das Datenmanagement in der Roboscreen GmbH moderner und effektiver gestaltet."
AJ Roboscreen GmbH
"Durch eBusiness-Standards ergeben sich deutliche Kosteneinsparungen für BESSEY, denn alle Produktdaten werden einmalig und medienneutral über ein zentrales Informationssystem erfasst und verwaltet."
BESSEY Tool GmbH & Co. KG
"Wir greifen auf etablierte Standards zurück, um unseren Kunden einen besseren Service mit elektronischen Daten liefern zu können und um neue Absatzmärkt zu erschließen. "
mimatic-Zettl GmbH
"Zufriedene Kunden durch kompetente Beratung und zuverlässige Lieferungen ist unser oberstes Ziel. Schnelligkeit und Flexibilität kombiniert mit hohem Service sind unsere Erfolgsfaktoren."
IBB Industrie- & Baumaschinen GmbH / MineParts GmbH
"Durch die strategische Bedeutung erwarten wir durch den Einsatz von eBusiness-Standards (BMEcat, openTRANS, eCl@ss) den Grundstein für weiteres erfolgreiches Wachstum zu legen und unsere Kompetenz im Bereich eBusiness zu stärken."
Befestigungszentrum Reidl e. K.
"Wir als FHF setzen auf Standards weil im Zuge der Globalisierung der strukturierte Austausch von Daten der einzige Weg in die Kommunikation der Zukunft ist. Für unseren Absatzmarkt bieten eCl@ss und ETIM die optimale Basis, im nationalen sowie internationalen Business."
FHF Funke + Huster Fernsig GmbH
"Wir möchten mit dem Aufbau eines Dienstleistungsportal Handwerkssystemleistungen anbieten können. Es soll als Basis für gewerbliche und industrielle Kunden und Geschäftspartner dienen."
Luksch-Service Installationen
"Grundlage für eBusiness sind standardisierte Stammdaten. Um an Beschaffungsplattformen teilnehmen zu können, werden wir unsere Stammdaten aufbereiten und in einem elektronischen Katalog bereitstellen."
Ehrler Prüftechnik GmbH
"In der Baubranche sind an einem Auftrag viele Parteien beteiligt: vom Bauherrn über Generalunternehmer, Händler und Hersteller. Jeder interpretiert Materialien und Dienstleistungen anders - dies gilt es durch Standards zu vereinheitlichen."
Johann Augel Bauunternehmen GmbH
"Kalibrix möchte - vorwiegend durch Großkunden initiierte - Nachfragen nach elektronischen Daten im Bereich der Kalibrierdienstleistungen nachhaltig bedienen können."
Kalibrix GmbH
"eBusiness hat uns den Sprung ins neue Jahrtausend ermöglicht und zeigt uns neue Vertriebswege, die wir vorher nicht sahen."
Rössler Papier GmbH & Co. KG
"Das Katalogsystem und der Shop sind mit Handelsvertretern und Kunden erfolgreich in Betrieb genommen worden. Ein weiterer Ausbau ist in Vorbereitung."
Gebrüder Colsman GmbH & Co.
"Die erste Priorität bei den einzuführenden eBusiness-Anwendungen ist die Kundenbindung zu erhöhen. Des Weiteren sollen Verkaufswege (wie zum Beispiel elektronische Marktplätze) erschlossen werden."
KRIEG Industriegeräte GmbH + Co. KG