ORDERS-DESADV-INVOIC (02/2005)
Für Umsetzer - Elektronischer Datenaustausch
1. Auflage, 62 Seiten

Elektronischer Datenaustausch, nach der englischen Bezeichnung Electronic Data Interchange abgekürzt EDI, ist das ideale Kommunikationsverfahren für den regelmäßigen Austausch mittleren bis hohen Datenvolumens auf Basis langfristiger Geschäftsbeziehungen.
Mit dem UN/EDIFACT Subset EANCOM® steht den Anwendern ein internationaler Standard zum Austausch strukturiereter Geschäftsdaten zur Verfügung. Dieser umfasst derzeit 46 Nachrichtentypen, die weltweit in mehr als 65.000 Unternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche im Einsatz sind.
EDI ist ein wichtiger Bestandteil der effizienten Abwicklung von Geschäftsprozessen.
Die Nutzenpotenziale, die ein Unternehmen durch die Implementierung der EANCOM® Nachrichten ORDERS(Bestellung), DESADV (Lieferavisierung) und INVOIC (Rechnung) realisieren kann, sind vielseitig. Dabei sind sowohl quantitative, aber vor allem auch qualitative Aspekte zu nennen, wie z. B. Einsparung bei Verwaltungs- und Bearbeitungskosten und Prozessoptimierung und Qualitätssicherung durch kürzere Geschäftszyklen.

Inhalt
Erfahren Sie alles über den elektronischen Austausch von Bestellungen, Lieferavisen und Rechnungen sowie deren Einführung. Mit sechs Arbeitsschritten kommen Sie ans Ziel.
Arbeitsschritt 1: Detaillierte Ist-Analyse der bestehenden Prozesse
Arbeitsschritt 2: Konkretisierung und Festlegung der Soll-Prozesse
Arbeitsschritt 3: Entwicklung eines Projektplanes
Arbeitsschritt 4: Auswahl von IT-Dienstleistern
Arbeitsschritt 5: Qualifikation der Mitarbeiter
Arbeitsschritt 6: Umsetzung der Arbeitsplaninhalte
ORDERS, DESADV, INVOIC - Broschüre für Umsetzer (pdf, 0.45 MB)