Stammdatenmanagement

Waren- und Informationsflüsse in der Selektivkosmetik sind international. Bei der Umsetzung des Datenaustauschstandards werden europa- und weltweit Muttergesellschaften und Lieferanten einbezogen. PROZEUS und GS1 Germany unterstützen die weltweite Implementierung mit der kostenfreien englischsprachigen Broschüre "Sharing a common language: Guidelines for standardised exchange of master data in the high-end cosmetics sector".

In der neu aufgelegten Broschüre werden die Erfahrung und Ergebnisse des mittelständischen Süßwarenherstellers Hitschler International GmbH vorgestellt. Im Rahmen eines PROZEUS-Projekts zur Prozessoptimierung hat das Unternehmen den multilateralen Artikelstammdatenaustausch über einen Datenpool (zum Zeitpunkt der Projektdurchführung "SINFOS", seit 2012 "1WorldSync") realisiert.

Der neue Umsetzungsleitfaden zeigt Möglichkeiten auf, wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen auf Basis der GS1-Standards Artikelstammdaten austauschen und ihre Prozesseffizienz erhöhen können. Die Implementierung des vollautomatischen Stammdatenaustauschs in der Selektivkosmetik stellt einen entscheidenden EDI-Geschäftsprozess dar. Und verlässliche Artikeldaten schaffen die Voraussetzung, künftigen Herausforderungen wie eCommerce und Multichannel-Vertrieb gewachsen zu sein.

PROZEUS stands for promoting the eBusiness competence of small and medium-sized enterprises (SMEs) to participate in global purchasing and sales markets through integrated processes and standards (German: PROZEUS - PROZEsse Und Standards).

NEUAUFLAGE! - Gewinner "PROZEUS UnternehmerPreis 2009" - Lesen Sie, wie GreenCare und Woolworth Stammdaten von Gefahrgut- und Gefahrstoffartikeln elektronisch austauschen. Erfahren Sie in dieser Broschüre mehr über die Motivation, Lösung und Wirtschaftlichkeit des Projekts.

In dieser Broschüre werden die Erfahrungen und Ergebnisse von neun Unternehmen aus verschiedenen Branchen vorgestellt, die im Rahmen von PROZEUS Projekte zur Prozessoptimierung durch Stammdatenmanagement umgesetzt haben.

Leitfaden für Umsetzer. Alles über die Einführung von SINFOS (seit 2012 1WorldSync) zum effizienten Artikelstammdatenmanagement. Mit Praxisbeispielen aus einem Pilotprojekt von HITSCHLER und METRO. Mit Checkliste für die Projektumsetzung.

Nutzen, Wirtschaftlichkeit und Voraussetzungen für effizientes Artikelstammdaten-Management mit SINFOS (seit 2012 1WorldSync). Basis bildet ein Pilotprojekt in der Textilbranche zwischen Schuh+Sport Wagner, ASICS und INTERSPORT. Mit Checkliste für die Projektumsetzung.

Leitfaden für Umsetzer. Alles über die Einführung von SINFOS (seit 2012 1WorldSync) zum effizienten Artikelstammdatenmanagement. Mit Praxisbeispielen aus einem Pilotprojekt von ASICS, INTERSPORT und SCHUH+SPORT WAGNER. Mit Checkliste für die Projektumsetzung.

Nutzen, Wirtschaftlichkeit und Voraussetzungen eines effizienten Artikelstammdaten-Managements auf Basis eines Pilotprojekts zwischen Hitschler und METRO. Mit Checkliste für die Projektumsetzung.