RFID

Erfahren Sie mehr über die Einführung von EPC/RFID in der Frischelogistik. Mehrweg-Transportverpackungen werden mit RFID-Chips mit EPC/RFID-Transpondern (UHF) versehen und am Ende der Kommissionierung sowie bei Warenaus- und -eingängen automatisch erfasst.

In der Lebensmittelindustrie sind Sauberkeit und Hygiene oberstes Gebot. Das betrifft nicht nur die Produkte selbst, sondern das gesamte Arbeitsumfeld. Der Messerhersteller Friedr. Dick hat im Rahmen eines PROZEUS-Projekts RFID-Transponder direkt in seine Fleischerwerkzeuge eingebaut und ermöglicht damit die automatisierte Steuerung und Kontrolle sämtlicher Arbeitsschritte.

Mit dem PROZEUS-Projekt verfolgte KWT das Ziel, die Effizienz sämtlicher Geschäftsprozesse zu steigern und die Umsetzung der anspruchsvollen Qualitätsvorgaben im Bereich der Brenntechnologien zu gewährleisten.

Erhöhung der Transparenz im innerbetrieblichen Produktionsprozess und lückenlose Rückverfolgbarkeit der Waren - dieses Ziel erreichte PALETTEN-SERVICE Wismar durch Kennzeichnung mit EPC und RFID-Technologie.

Die Xaver Schneider GmbH & Co. KG bietet ein umfangreiches Sortiment an Schirmen in allen Größen und Ausführungen. Die große Artikelvielfalt stellt das mittelständische Unternehmen vor besondere Herausforderungen bei Kommissionierung (Auftragsbearbeitung) und Versand.

Nutzenstiftende Projekte im Bereich innovativer Technologien können Unternehmen neue Wege zur Absatzerweiterung aufzeigen. Die größte Herausforderung im Multi-Channeling-Vertrieb ist es, wenn viele Kundenbestellungen über verschiedene Kanäle auf ein und denselben Warenbestand zugreifen.

Ziel des Projekts ist die Einführung der RFID-Technologie für einen schnellen, transparenten und fehlerfreien Datenaustausch mit Lieferanten. Darüber hinaus sollen die internen Logistikprozesse zwischen den Jost-Filialen optimiert werden.

Auf die Qualität kommt es an: Die Konsumenten stellen immer höhere Ansprüche an die Lebensmittelsicherheit – gerade auch bei Trinkwasser. Die gesetzlich geforderte Rückverfolgbarkeit muss von der Abfüllung bis zum Endkunden gewährleistet sein. Als erstes Unternehmen der Branche hat Hoellinger die EPC/RFID-Technologie zur Rückverfolgung von Wasserspenderflaschen eingesetzt.

Stillstand bedeutet Rückschritt: Erfolgreiche mittelständige Unternehmen versäumen es nicht, ihre Prozesse immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Das stärkt die Leistungskraft, senkt Kosten und hebt die Qualität. Das Unternehmen richter & heß VERPACKUNGSSERVICE GmbH hat den Umzug ins neue Werk genutzt, um ihre Lagerlogistik mittels EPC/RFID komplett umzurüsten.

Lückenlose Transparenz im Waren- und Informationsfluss entlang der gesamten Lieferkette - vom Produktionsstandort bis zum Verkaufsregal

Die Chancen nutzen: In der Logistikbranche bietet die RFID-Technologie enormes Potenzial; sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfungskette lassen sich transparenter und wirtschaftlicher gestalten.

Read more about the implementaion of EPC/RFID in Fresh Meat Container Logistics. Transport containers were tagged with EPC/RFID transponders operating in the UHF frequency range. These tags were automatically read upon completion of commissioning as well as on passing through dock doors in the shipping/goods receiving process.