Category Management

Mehr Umsatz, zufriedenere Kunden: Durch ein standardisiertes Category Management positionieren sich auch Unternehmen der Healthcare-Branche zukunftsorientiert am Markt. Um dem steigenden Kostendruck zu begegnen, setzte die MEDICON Apothekengruppe erstmals im Rahmen eines PROZEUS-Projekts auf neue, übersichtliche Produktplatzierungen – unterstützt durch eBusiness.

Der Lebensmitteleinzelhandel sieht sich durch stetig steigende Kosten und vom Käufer erwartete günstige Produkt-Preise zunehmend unter Druck. Ziel des PROZEUS-Projekts war es, dem Markt zur Abgrenzung zum Wettbewerb eine shoppergerechte Profilierung mit Fokus auf der Frische zu verleihen sowie die impulsstarke Abteilung Süßware zu optimieren.

Ziel des PROZEUS-Projekts war es, die Orientierung am Point of Sale zu verbessern und so die Kundenzufriedenheit signifikant zu erhöhen. Gerade angesichts der großen Artikelvielfalt in Do-It-Yourself-Märkten ist eine klare Strukturierung des Sortiments gefragt. Auch der hohe zeitliche Aufwand für die Bestandsanalysen sollten auf ein Minimum reduziert werden.

Leitfaden für Umsetzer. Alles über die Einführung von Category Management als Bestandteil eines erfolgreichen ECR. Mit Praxisbeispielen aus einem Pilotprojekt von Bäckerei Künkel und Globus SB Warenhaus. Mit Checkliste für die Projektumsetzung.

Produktpalette nach Konsumentengesichtspunkten strukturieren. Wir zeigen Ihnen Nutzen, Wirtschaftlichkeit und Umsetzung.