Neues Design für Prozessabläufe – EDI in der Verpackungsdekoration (10/2011)
Optimierung von Geschäftsprozessen, Rückverfolgbarkeit und Erhöhung der Transparenz der Warenströme durch den Einsatz von EANCOM®
1. Auflage, 12 Seiten, Oktober 2011

Ziel
Ziel des PROZEUS-Projekts war es, mit Einführung des elektronischen Datenaustauschs (EDI) eBusiness-Kompetenz zu erwerben und damit die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Zugleich galt es, die Anforderungen des Partnerunternehmens TOORANK Distilleries im Hinblick auf die Produktkennzeichnung gemäß GS1-Standards und den elektronischen Nachrichtenaustausch zu erfüllen. Durch die Kennzeichnung der Versandeinheiten mit dem GS1-Transportetikett und den Einsatz von EDI soll die Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Warenströme umfassend optimiert werden.
Lösung
Die PSL GmbH schafft die notwendige Infrastruktur, um auf der Basis von EANCOM® elektronische Bestellungen (ORDERS) zu erhalten und Lieferavise (DESADV) an den Kunden zu übermitteln. Darüber hinaus erfüllt die PSL GmbH die Voraussetzungen, Lieferavise auch von seinen Zulieferern empfangen zu können. Der Austausch von Rechnungen (INVOIC) per EDI wird durch das PROZEUS-Projekt ebenfalls ermöglicht, auch wenn diese Funktion noch nicht genutzt wird.
Projektpartner
TOORANK Distilleries
Wirtschaftlicher Nutzen
• Kostensenkung
• Optimierte Qualität und Produktivität
• Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
• Steigerung des Qualitätsmanagements
• Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
Projektdauer
12 Monate