Standards.Praxis.Mittelstand.
17./18.02.2011
Essen
KongressMesse

Erfolg durch Neuausrichtung
Auch die 4. PROZEUS-KongressMesse auf dem Welterbe Zollverein in Essen war ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Erfolg durch Neuausrichtung" erfuhren rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel über Chancen und Möglichkeiten des eBusiness und die Anwendung von eBusiness-Standards.
Hier gelangen Sie zu den präsentierten Vorträgen.

Praxiswissen aus acht PROZEUS-Unternehmen
In den zwei Praxisforen "Industrie" und "Konsumgüterwirtschaft" stellten jeweils vier PROZEUS-Unternehmen ihre eBusiness-Lösungen vor. Die Besucher erfuhren so direkt von den Entscheidern aus den Unternehmen, worauf man bei der Einführung von eBusiness-Standards achten sollte.

Fachgespräche zwischen den Vorträgen
In den Pausen nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich an den Ständen der insgesamt 24 Aussteller über verschiedene Soft- oder Hardwareangebote zu informieren. Die IT-Experten standen dabei gerne für sämtliche Fragen der Besucher zur Verfügung. Da viele der Austeller bereits PROZEUS Praxisprojekte betreut haben, konnten die Besucher auch direkt über die zuvor vorgestellten eBusiness-Lösungen diskutieren.

Tipps & Tricks von IT-Dienstleistern
Zum Abschluss des ersten Kongresstages standen die IT-Dienstleister den Besuchern dann noch in einer Interview-Runde Frage und Antwort. Hier erhielten die Teilnehmer nochmals viele Tipps und Tricks aus der Sicht der Dienstleister.

Zwölf Nominierte
Im Rahmen der ereignisreichen Abendveranstaltung am 17. Februar hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den mit je 5.000 Euro dotierten PROZEUS UnternehmerPreis 2011 unter dem Motto "Erfolgreicher Strukturwandel durch eBusiness-Standards" verliehen. Ausgezeichnet wurden drei mittelständische Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse durch nachhaltige eBusiness-Lösungen unter Einsatz von Standards optimiert haben.
- Auger Autotechnik GmbH
- Befestigungszentrum Reidl e. K.
- FHF Funke + Huster Fernsig GmbH
- Friedrich Delker GmbH & Co. KG
- KS Metallbearbeitung GmbH
- MEDICON Apotheke
- NORRES Schlauchtechnik GmbH & Co. KG
- ROWO-FOOD GmbH
- saymo GmbH
- TSI GmbH & Co.KG
- verpackung24 GmbH
- Voigtmann GmbH
Drei Gewinner
Der Preisträger in der Kategorie Industrie ist die Friedrich Delker GmbH & Co. KG. Delker ist es durch die Umsetzung eines nachhaltigen Stammdatenmanagements gelungen, seine Marktposition zu sichern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Für die Realisierung einer validen und vor allem detaillierten Produktdatenbank erhält die Berliner saymo GmbH den PROZEUS UnternehmerPreis in der Kategorie Konsumgüterwirtschaft. Als einer der führenden Lebensmittel-Online-Shops in Deutschland bietet saymo seinen Kunden nun Produktinformationen, die weit über die Pflichtangaben hinausgehen.
Die Medicon Apotheke mit elf Standorten in Mittelfranken kann sich über den mit 2.500 Euro dotierten PROZEUS SonderPreis für Kooperation freuen. Ausgezeichnet wird das beispielhafte, gemeinsam mit Klosterfrau durchgeführte Category Management-Projekt mit dem Ziel, das Sortiment und die Warenpräsentation von apothekenpflichten Produkten kundenfreundlicher zu gestalten.

eBusiness-Fachwissen von ausgewählten Experten
Nachdem die Preisträger des PROZEUS UnternehmerPreises 2011 zu Beginn des zweiten Kongresstages ihre Projekte im Plenum vorgestellt hatten, wurde den Besuchern in den zwei Fachforen "eCl@ss, GPC & Co. im Gesundheitswesen" und "Voice-Technologie, 2-D-Code, RFID: Wohin geht die Reise?" ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von eBusiness-Standards geboten.

Das Ruhrgebiet eine Region im Wandel
Zum Abschluss der Veranstaltung hat Jürgen Fischer, Programmkoordinator der erfolgreichen Kulturveranstaltung Ruhr.2010, dann noch einen Einblick in den Wandel des Ruhrgebiets gegeben, das sich von einer Industrie-Region über die Jahre hin zur Kulturhauptstadt Europas 2010 entwickelt hat.

Vorträge der 4. PROZEUS-KongressMesse:
Sämtliche Vorträge der Veranstaltung stehen Ihnen hier als PDF-Version bereit.
Vortrag Dieter Brandes, Institut für Einfachheit (pdf)
Vortrag Mohammad Mosavi, saymo GmbH (UnternehmerPreis-Träger Konsumgüterwirtschaft) (pdf)
Vortrag Verena Schielein, Medicon Apotheke (UnternehmerPreis-Träger Kooperationen) (pdf)
Vortrag Jürgen Fischer, Programmkoordination, RUHR.2010 (pdf)
Vortrag Norbert Hoffmann, FHF Funke + Huster Fernsig GmbH (pdf)
Vortrag Marcus Biedermann, Friedrich Delker GmbH & Co. KG (UnternehmerPreis-Träger Industrie) (pdf)
Vortrag Bernhard Werner, Befestigungszentrum Reidl e.K. (pdf)
Vortrag Martin Kantelberg, NORRES Schlauchtechnik GmbH & Co. KG (pdf)
Vortrag Martin Preiß, Wellhöfer Treppen GmbH & Co. KG (pdf)
Vortrag Rainer Kaske, ROWO-FOOD GmbH (pdf)
Vortrag Turgut Alper, AUGER Autotechnik GmbH (pdf)
Vortrag Thomas Einsporn, Leiter Geschäftsstelle eCl@ss e.V. (pdf)
Vortrag Tanja Thomsen, Projektmanagerin eBusiness, GS1 Germany GmbH (pdf)
Vortrag Wolf-Rüdiger Hansen, AIM-D e.V. (pdf)
Vortrag Peter Kohnen, Siemens AG, Industry Sector, Industry Automation, Division RFID (pdf)