Praxisberichte Optimale Supply Chain Prozesse durch EPC/RFID-getaggte Paletten bei einem mittelständischen Logistik-Dienstleister

Verden a. d. Aller , Niedersachsen
Dienstleistungen
65 Mitarbeiter
Jahresumsatz: EUR 13 Mio.

Mars Services GmbH

"Die Zusammenarbeit mit einem internationalen und in verschiedenen Produktbereichen tätigen Industrieunternehmen wie MARS, ist eine ständige Herausforderung. Durch den Einsatz von RFID, dem Erlernen des Umgangs mit RFID Daten und der Beteiligung an zukunftsträchtigen Projekten, wie in diesem Fall dem Promotion Tracking Ansatz, wird VS HEIBO Logistics zukünftig noch serviceorientierter für Mars einsetzbar sein. Durch die Förderung von PROZEUS können die in diesem Projekt gesammelten Erfahrungen leicht auf andere Logistikdienstleister übertragen, bzw. von diesen ebenfalls genutzt werden."
Das Unternehmen
Die VS HEIBO Logistics GmbH ist ein mittelständischer Logistikdienstleister, der Transport- und Lagerdienstleistungen im Lebensmittelbereich anbietet sowie das Konfektionieren von Displays, Multipacks und speziellen Verpackungseinheiten. Schwerpunkt sind Süßwaren, Heimtierfutter und Lebensmittel. Hauptkunde ist der Markenartikler Mars. VS HEIBO Logistics verfügt über Lagerkapazitäten von insgesamt 50.000 Palettenstellplätzen. Der Jahresumschlag liegt bei 200.000 Tonnen.
Die Projektpartner
Mars Deutschland ist eine Tochterfirma des amerikanischen Familienunternehmens Mars, Incorporated, das zu den weltweit führenden Markenartikelherstellern gehört. Das Unternehmen wurde in Deutschland 1960 gegründet und beschäftigt an seinen vier Betriebsstandorten gegenwärtig etwa 1.800 Mitarbeiter in den Geschäftsbereichen Süßwaren, Heimtiernahrung, Lebensmittel, Getränke und Pflanzenpflege. Viele unserer Qualitäts-Marken stellen wir auch in Deutschland her, zum Beispiel BALISTO®, TWIX®, PEDIGREE®, WHISKAS®, CATSAN®, und SERAMIS®. Im Oktober 2008 ist mit Wrigley auch der Geschäftsbereich Kaugummi zu Mars Incorporated hinzugekommen.
Das Projekt
Neben der Installation von RFID Gates an den Verladetoren/ WE Rampen und der Kontrolle der Be- und Entladung an den Toren mittels Auslesen der RFID Tags und sofortigem Abgleich mit SAP Daten sollen die Tag Daten an die Handelspartner übermittelt werden. Zusätzlich werden im Rahmen des Promotion Tracking Projektes der Firma Mars mit mehreren Handelspartnern folgende Tätigkeiten angestrebt.
Das Projekt Promotion Tracking zielt darauf ab, für einen Werbezeitraum bestimmte Displays entlang der gesamten Supply Chain mit Hilfe von RFID zu verfolgen. Die Verfolgung beginnt bei der Bestellung und endet mit der Entsorgung des Displays beim Handelspartner. An jedem Display wird zu diesem Zweck ein RFID Transponder mit gespeicherter SGTIN angebracht. An den über die gesamte Lieferkette verteilten Lesepunkten werden so Daten wie Zeitpunkt des Lesevorgangs, welches Display, etc. erhoben.
Somit können mittels Alert-Funktionen (wenn z.B. die Versendung über eine gewisse Deadline sich zu verspäten droht) drohende Out of Stock Situationen durch geeignete Maßnahmen verhindert werden, und insgesamt die Regalverfügbarkeit während des Werbezeitraums verbessert werden.
Ein aufzubauendes Berichtswesen bildet später die Grundlage für die Analyse des Promotion Erfolgs. Auch können Schwachstellen in den logistischen Aktivitäten transparent gemacht werden.
VS HEIBO Logistics wird neben dem Anbringen der Tags die ersten Lesepunkte entlang der Supply Chain generieren und entsprechend in ein Berichtswesen (EPCIS) einspeisen.
Neben der Anbringung der Tags zählt in erster Linie das Auslesen der Tag-Daten (SSCC, SGTIN, werbe ID) sowie der Auslesezeitpunkte und Lokationen im Rahmen des Promotion Tracking Ansatzes zu den Projektinhalten. All diese Daten müssen zeitnah an alle beteiligten Partner kommuniziert werden.
Der Nutzen
Gesteigerte Effizienz und Qualität im Warenein- u. Ausgang, sowei in der Abwicklung von Promotion Aktionen.
Durch den Einsatz von RFID, dem Erlernen des Umgangs mit RFID Daten und der Beteiligung an zukunftsträchtigen Projekten, wie z.B. dem Promotion Tracking Ansatz wird VS HEIBO Logistics zukünftig noch serviceorientierter für Mars einsetzbar sein. Parallel kann VS HEIBO Logistics die zukünftige Geschäftstätigkeit weiter absichern, bzw. gewährleisten und gleichzeitig die Attraktivität auch für andere Geschäftspartner steigern. Das Portfolio an angebotenen Dienstleistungen wird entsprechend erweitert. Dies stellt auch zukünftig Wettbewerbsvorteile in Aussicht.
Für beide Unternehmen wird die Transparenz und somit auch eine Qualitätssteigerung in der Supply Chain erreichbar (Berichtswesen und Alert-Funktionen im Promotion Tracking).
Mittels Durchführung der 2 Projektaspekte kann eine höhere Prozesssicherheit in der Kommissionierung von Display erreicht werden. Die Information welches Display mit welcher Ware für welche Filiale wurde wann versendet steht im permanenten Zugriff der Unternehmen. Kommissionierfehler in der Bereitstellung können noch leichter erkannt werden als durch den bisherigen Scan-Vorgang.
Insgesamt führt die Prozessumstellung zu einem beschleunigten Be- und Entladevorgang. Die einfache Erweiterbarkeit auf mehr Tore im Lager, bzw. der Wissenstransfer und Lessons Learned Austausch mit anderen verbundenen Unternehmen sichert die Akzeptanz in der betroffenen Supply Chain.
Durch den Einsatz von Promotion Tracking Aktivitäten werden die Regalverfügbarkeiten im Regal des Handels während durchgeführter Aktionen erhöht. Dies führt im Umkehrschluss zu größeren Umsätzen und somit zu Absatz. Dieser wird die Basis für die zu erwartenden Steigerungen der umzuschlagenden Waren für beide Unternehmen sein.
Der Zeitrahmen
Insgesamt 13 Monate
Förderphase vom 25.05.2010 bis 30.06.2011
Ausgangslage
VS HEIBO Logistics arbeitet als einer von drei Full Service Logistik Dienstleister für Mars. Zu den dabei zu verrichtenden Tätigkeiten gehören unter anderem die Vereinnahmung von Waren, deren Lagerung, deren Aufbereitung, z.B. das Konfektionieren von Displays, Qualitätskontrollen und die Versendung an die Handelspartner in ganz Deutschland. Die Datenkommunikation erfolgt bereits per EDI.
Zielsetzung
Zukünftig werden von VS HEIBO Logistics mit RFID Transpondern getaggte Paletten und Cases an die Handelspartner versendet. Neben der Anbringung der Tags, zählt in erster Linie das Auslesen der Tag-Daten (SSCC, SGTIN, Werbe ID) sowie der Auslesezeitpunkte und Lokationen im Rahmen des Promotion Tracking Ansatzes zu den Projektinhalten. All diese Daten müssen zeitnah an alle beteiligten Partner kommuniziert werden.
Einsparungen werden dabei hauptsächlich im Bereich der Warenausgangskontrolle erwartet. Zu einem späteren Zeitpunkt auch im Bereich der Wareneingangskontrolle.
Die zu erwartenden Umsatzsteigerungen durch eine höhere Verfügbarkeit der Werbeartikel von Mars in teilnehmenden Handelsfilialen und demzufolge auch bei VS HEIBO Logistics sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht bezifferbar.
Auch die Gewinnung potentieller neuer Geschäftspartner für VS HEIBO Logistics durch die Erweiterung des Dienstleistungsportfolios und die damit verbundene potentielle Umsatzsteigerung lässt sich zu diesem Zeitpunkt schwerlich vorhersagen. Die zeitlichen Einsparungen bei den Warenausgangskontrollen belaufen sich auf ca. 3h pro Tag, wenn an allen Toren RFID Gates für den Warenausgang benutzt werden. Bei Multiplikation auf den Wareneingang entspräche das der doppelten Einsparung.
Arbeitspakete und Meilensteine | Erfahrungen und Ergebnisse | Status geplant |
Arbeitspaket 1: Detaillierte Ist-Analyse der Prozess und Unternehmensstruktur |
Darstellung der IST Prozesse, Unternehmensstruktur, sowie Erstellung eines Lagerplans mit IST-Torstruktur Dieser Prozessschritt umfasst die Aufnahme und Beschreibung der gemeinsamen IST-Prozesse zwischen VSHL & MARS - physisch, administrativ inklusive der IST-Datenströme und Schnittstellen. mehr Info |
Dez. 2010![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeitspaket 2: SOLL-Prozessplanung / Festlegung der Projektinhalte und Projektplanung |
Erstellung Pflichtenheft über neue SOLL-Prozesse Betrachtung und Beschreibung des Datenmodells und der Schnittstellen der bestehenden IT-Systeme mit den zukünftigen Features im Zusammenspiel zwischen VSHL und Mars, sowie der zukünftigen Prozesse hinsichtlich des Promotion Tracking Modells. mehr Info |
Dez. 2010![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeitspaket 3: Gemeinsame Auswahl von Dienstleistern |
Auswahl des DL für Regelgeschäft und Promotion Tracking Für die Vorbereitung der Dienstleisterauswahl waren neben der Erstellung eines Pflichtenheftes (Definition der Anforderungen), Vor-Ort Termine und ein eingehender Vergleich der Anbieter notwendig. Die anschließende Entscheidung konnte so auf einer fundierten Basis erfolgen. mehr Info |
Dez. 2010![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeitspaket 4: Umsetzung der Projektinhalte |
Lösungsimplementierung und Umsetzung Pflichtenheft Erster Teil der Umsetzung ist die Installation der Hardware, d.h. der tatsächlichen Gates an den 2 Toren. Anschließend müssen die Schnittstellen programmiert, und die Software installiert werden. Im Zusammenspiel mit dem Arbeitspaket 5, der Schulung der Mitarbeiter, wird der SOLL Prozess implementiert. mehr Info |
Juni 2011![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeitspaket 5: Schulung der Mitarbeiter |
Durchführung von Workshops und Mitarbeiterinformationsveranstaltungen Nach Abschluss diverser, zuvor genannter Tests konnten im Februar und März 2011 die Schulungen geplant und durchgeführt werden. mehr Info |
Juni 2011![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeitspaket 6: Wirtschaftlichkeitsanalyse |
Ergebnisauswertung und Messung von Erfolgskennziffern Einsparungen werden hauptsächlich im Bereich Warenausgangskontrolle erwartet. Zu einem späteren Zeitpunkt auch im Bereich Wareneingangskontrolle. Auch die Gewinnung potentieller neuer Geschäftspartner für VS HEIBO Logistics durch die Erweiterung des Dienstleistungsportfolios und die damit verbundene potentielle Umsatzsteigerung lässt sich zu diesem Zeitpunkt schwerlich vorhersagen. mehr Info |
Juni 2011![]() ![]() ![]() ![]() |
Durch den Einsatz von RFID, dem Erlernen des Umgangs mit RFID Daten und der Beteiligung an zukunftsträchtigen Projekten, wie z.B. dem Promotion Tracking Ansatz wird VS HEIBO Logistics zukünftig noch serviceorientierter für Mars einsetzbar sein. Parallel kann VS HEIBO Logistics die zukünftige Geschäftstätigkeit weiter absichern, bzw. gewährleisten und gleichzeitig die Attraktivität auch für andere Geschäftspartner steigern.
Das Portfolio an angebotenen Dienstleistungen wird entsprechend erweitert. Dies stellt auch zukünftig Wettbewerbsvorteile in Aussicht.
Aktuell zeigt sich bereits die Umsetzbarkeit der hier aufgezeigten Möglichkeiten, da VSHL zusammen mit MARS, REWE, Chep und dem Fraunhofer Institut die RFID Lösungen bereits nutzt und für ein gemeinsames Projekt zur Identifikation von Ladungsträgern einsetzen kann. Hierbei geht es in erster Linie nicht um die Identifikation von Lieferungen und Warensendungen, sondern um das Erkennen und Nachverfolgen von bereits bei der Herstellung getaggter Paletten, bzw. Ladungsträgern.