eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

Praxisberichte Identifikation von Artikeln und Versandeinheiten auf Basis von GS1-Standards und Austausch von Bewegungsdaten

THPG-Klinik-Service - Logo
THPG-Klinik-Service

Hamburg, Hamburg
Dienstleistung Gedunheit
13 Mitarbeiter
Jahresumsatz: EUR 2,5 Mio.

www.thpg.de

THPG-Klinik-Service - Logo
Partnerunternehmen:

Segeberger Kliniken GmbH

www.segebergerkliniken.de

THPG-Klinik-Service - Logo
PROZEUS, Projektteam:

"Das Projekt hatte das Ziel die Prozesse zwischen den Geschäftspartnern aus der Industrie und den Kunden zu optimieren. Dadurch wurden die Prozesskosten und Durchlaufzeiten erheblich reduziert. Mit der Umsetzung dieses ersten eBusiness-Projekts wird THPG auch zukünftig den veränderten Kundenanforderungen gerecht und kann neue Marktsegmente erschließen."

Das Unternehmen

BHS Apotheken oHG
THPG-Klinik-Service
Albert-Schweitzer-Ring 22
22045 Hamburg

Die THPG, Hamburg ist seit über 20 Jahren mit der Versorgung von Kliniken vertraut. Der THPG-Klinik-Service ist ein Großhandelsunternehmen für den Handel mit Arzneimitteln (Großhandelserlaubnis gemäß § 52 AMG erteilt), Medikal-, Hauswirtschafts- und Büroartikeln zur Krankenhausversorgung.

Der THPG-Klinik-Service ist mehr als "nur" ein klassischer Großhändler. Die THPG ist weiter auch logistischer Dienstleister für Hersteller und Lieferanten der Pharma- und Medikalindustrie, wie auch Vollversorger für Krankenhäuser.

Die Projektpartner

Segeberger Kliniken GmbH
Am Kurpark 1
23795 Bad Segeberg

Die Segeberger Kliniken Gruppe ist ein Konzern mit über 30-jähriger Entwicklungsgeschichte in den Bereichen Akutmedizin, Rehabilitation, Prävention und Wellness.

Sie zählt zu den größten privat geführten Klinikunternehmen in Schleswig-Holstein und ist Arbeitgeber für mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region. Mit 950 Betten bieten die Segeberger Kliniken für Patienten ein medizinisch ganzheitliches Leistungsangebot bestehend aus Akutmedizin, Prävention, Rehabilitation und Pflege.

Das Projekt

Die THPG bietet seinem Kunden an, die notwendigen Geschäftsdaten elektronisch aus zu tauschen. Für den Projektablauf wird die in EANCOM® vorgegebene Struktur als Leitlinie herangezogen.

Die Nachrichten werden im Release D.96A versendet.

1. Bestellungen werden mit der EANCOM® Nachricht ORDERS übermittelt.
2. Die Lieferung wird über die Nachricht DESADV avisiert.
3. Die Abrechnung erfolgt durch den Nachrichtentyp INVOIC.

Der Nutzen

   Auf der Seite der THPG werden die folgenden Einsparungen (Kosten) erwartet:
   1. Durch den elektronischen Datenaustausch lassen sich mit den Lieferanten zusammen die Logistikkosten reduzieren.
   2. Die Bestellungen per Fax fallen weg, die Bestelldaten liegen elektronisch vor und müssen nicht mehr eingegeben werden Kosten für Bestellabwicklung über Fax, Telefon werden reduziert.
   3. Rechnungen werden nicht mehr ausgedruckt und per Post versendet.
   4. Die Qualität der Daten im gesamten Prozess erhöht sich.
 
   Auf der Seite des Krankenhauses werden die folgenden Einsparungen erwartet:
   1. Die Bearbeitungszeit einer Bestellung wird reduziert entsprechend wird eine schnellere Belieferung erwartet.
   2. Durch das Lieferavis kann das Krankenhaus seinen Wareneingang besser planen.
   3. Die Rechnungsdaten müssen nicht mehr manuell erfasst werden.
   4. Die Qualität der Daten im gesamten Prozess erhöht sich.

Der Zeitrahmen

01.10.2009 - 31.12.2009

Ausgangslage

Die Bestellungen werden per Fax, eMail oder per Telefon übertragen. Die Daten werden alle manuell im System erfasst.

Zielsetzung

  • Die THPG Medical Service GmbH präsentiert sich heute schon als innovativer Partner für die Distribution von Medikalprodukten und Arzneimitteln. Durch das PROZEUS Projekt wird dies noch weiter ausgebaut.
  • Laut Marktanalyse arbeiten bereits viele potentielle Kunden der THPG Medical Service GmbH mit der GHX Europe GmbH zusammen. Durch das geplante eBusiness-Projekt wäre eine einfache und schnelle Anbindung dieser Kunden an die THPG Medical Service GmbH möglich.
  • Um weiterhin konkurrenzfähig in einem härter werden Marktumfeld agieren zu können ist es sinnvoll sich frühzeitig mit der Geschäftsprozessoptimierung auseinander zu setzen. Durch das eBusiness-Projekt werden die beteiligten Geschäftsprozesse in dem bestehenden Handelsverhältnis intern wie extern optimiert.
Arbeitspakete und MeilensteineErfahrungen und ErgebnisseStatus geplant
Arbeitspaket 4:
Umsetzung der Projektinhalte
Umsetzung der geplanten EDI-Nachrichten
Die Realisierung der ein- und ausgehenden Nachrichten in der Warenwirtschaft gestalteten sich eher unproblematisch. Die Probleme, die zur Verzögerung führten lagen im Bereich der Artikelstammdaten.
Dez. 2009
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: 30.11.2009
Start: 12.10.2009
Ende: 04.12.2009
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf
Arbeitspaket 1:
Detaillierte Ist-Analyse der Unternehmensstruktur
Aufnahme der Ist-Prozesse und vorhandener IT-Infrastruktur
In der Ist-Analyse wurden die bestehenden internen und externen Prozesse aufgenommen und in einem Prozessablaufdiagramm abgebildet. Darüber hinaus sind die beteiligten DV-Systeme erfasst worden.
Okt. 2009
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: 09.10.2009
Start: 09.10.2009
Ende: 29.10.2009
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf
Arbeitspaket 6:
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Ermittlung der Wirtschaftlichkeit
Insgesamt wurden für das Projekt ca. 37 Tsd € investiert. Hierin sind die einmalige Kosten für die Anpassung der Warenwirtschaft ebenso enthalten wie die für die EDI-Plattform und der Eigenanteil. Der Aufwand für die Abwicklung einer Bestellung vom Eingang bis zum Warenausgang wurden um 36% gesenkt. Um verlässliche Aussagen der Wirtschaftlichkeit tätigen zu können, ist der geplante Betrachtungszeitraum um 4 Wochen verlängert worden.
Jan. 2010
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: 18.12.2009
Start: 01.10.2009
Zeitverzögerung Ende: 31.01.2010
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf
Arbeitspaket 2:
Festlegung und Konkretisierung der Projektinhalte
Festlegen der Projektinhalte und betroffenen Bereiche
Im Soll-Prozess steht insbesondere das angepasste Schnittstellenmanagement und die sich verändernden Prozesse der Bestellabwicklung und der Rechnungsstellung im Fokus der Betrachtung.
Okt. 2009
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: 15.10.2009
Start: 09.10.2009
Ende: 16.10.2009
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf
Arbeitspaket 3:
Gemeinsame Auswahl von Dienstleistern
Auswahl des Dienstleisters
Die Auswahl des Dienstleisters wurde schnell erledigt, da hier die Wahl auf das Softwarehaus der Warenwirtschaft viel. Ebenso viel die Wahl der Datendrehscheibe auf die vom Partner bereits genutzte EDI-Plattform.
Okt. 2009
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: 16.10.2009
Start: 09.10.2009
Ende: 16.10.2009
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf
Arbeitspaket 5:
Schulung der Mitarbeiter
Schulung der beteiligten Mitarbeiter
Durch die geringen Veränderungen der operativen Abläufe wurde die Schulung im wöchentlichen Jour Fixe in Form einer Einweisung am System durchgeführt. Mögliche Probleme werden in diesem Anwenderkreis erörtert.
Dez. 2009
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: 30.11.2009
Start: 07.12.2009
Ende: 09.12.2009
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf

"Das Projekt wird erfolgreich fortgeführt. Jetzt gilt es weitere große und wichtige Kunden von den Vorteilen des elektronischen Datenaustausches zu überzeugen und ebenfalls anzubinden."