![]() |
Spedition Martin
Sasbach, Baden-Württemberg Spedition / Transport 30 Mitarbeiter Jahresumsatz: EUR 7 Mio. |
![]() |
Herr Martin, Geschäftsleitung:
"Die Implementierung von standardisierten Prozessen ermöglicht uns Prozesse zu beschleunigen und Fehlerquellen zu eliminieren." |
![]() |
Partnerunternehmen:
Groupe GCF / Les Grands Chais de France |
Profil des Pilotprojekts | Ausgangslage & Zielsetzung | Projektverlauf | Fazit |
Mit Hilfe standardisierter internationaler Prozessabläufe gem. den GS1-Empfehlungen werden die Anforderungen beider Partner im Projekt vereint. Durch den elektronischen Datenaustausch soll neben der Realisation von Zeit- und Kostenvorteilen auch die Zusammenarbeit mit dem Kunden intensiviert werden. Vor allem in der Logistikbranche kann sich die klein- und mittelständisch geprägte Spedition Martin somit als innovativer Dienstleister auszeichnen.
• Schnellere Prozesse
• Eliminierung manueller Eingaben
• Eliminierung von Druckkosten (Papier und Drucker)
• Eliminierung von Portokosten
• Win-Win-Situation durch EDI. Beide Seiten profitieren - sowohl auf Kunden- (z. B. durch eine automatische Rechnungserfassung) als auch auf Dienstleisterseite (z. B. ermöglicht eine schnellere und fehlerfreiere logistische Abwicklung nicht nur Kosten- sondern auch Wettbewerbsvorteile)
Durch die Umsetzung oben genannter Maßnahmen sollen sowohl erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse bei allen Prozessbeteiligten realisiert sowie Fehlverladungen und Fehlbuchungen verhindert werden.