eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

Arbeitspaket 2 Festlegung und Konkretisierung der Projektinhalte

Durchführung geplant für 08/09.2009
Start 01.08.2009
Ende 30.09.2009

Stand: Sept. 2009
abgeschlossen abgeschlossen
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf

Was liegt im Fokus dieses Projektes?

Prozessveränderungen, Konkretisierung der betroffenen Abläufe im Unternehmen


Folgende Berichte aus dem Projektverlauf liegen vor:
Okt. 2009: Was liegt im Fokus dieses Projektes?

Lieferanten schicken getaggte Ware an das Verteilzentrum des Modehaus Jost (für alle 4 Filialen). Lemmi Fashion, Gardeur (Herren), Seidensticker (Camel Active, Jacques Britt) ab Januar 2010

Anhand des elektronischen Lieferavis, der vom Lieferanten übersendet wird, kann mit dem Handheld die Lieferung auf Vollständigkeit überprüft werden.

Nachdem die Ware ausgepackt ist, wird sie entsprechend für die 4 Filialen in separate Kisten umgepackt. Bei Beladung des LKW werden die filialweisen Kisten mit dem Handheld gescannt und damit die Artikel dem jeweiligen Filialbestand zugebucht.

Umtauschware oder Artikel ohne RFID Etikett können mit Hilfe des GIAI Teach In Prozesses mit dem Handheld nachgetaggt werden.

Mit mobilen Handhelds kann in den Filialen wöchentlich der Bestand aufgenommen werden. Dabei teilen sich jeweils zwei Filialen ein Handheld. Ein RFID-Beauftragter fährt von Filiale zu Filiale.
Es gibt bei Mode Jost keine Unterscheidung zwischen Front Store und Back Store

In Kooperation mit den Lieferanten werden neben der DESADV auch Flächendaten ausgetauscht.

In der Verwaltung (Grünstadt) ist Inventory-Report zur Verfügung zu stellen, damit Flächendaten verglichen werden können. In einem weiteren Report können die Daten des Wareneingangs (Soll/ Ist) eingesehen werden.