eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

Arbeitspaket 26 Schnittstellen Warenwirtschaft und Shop-System für Bestandsdaten

Durchführung geplant für Januar 2004
Start 01.11.2003
Ende 30.09.2004

Stand: 31.10.2004
abgeschlossen abgeschlossen
Zeitverz?ung Zeitverzögerung

Standards BMEcat und openTRANS wichtig für Schnittstellen!

Die Abstimmung der Schnittstellen zwischen Shop-System und den weiteren Systemen wurde abgeschlossen.


Folgende Berichte aus dem Projektverlauf liegen vor:
31.10.2004: Testläufe

In Testläufen wurde die Abstimmung zwischen der Datenbank im ERP-System und in der Shop-Datenbank vorgenommen, damit eine korrekte Übergabe der Bestandsdaten gewährleistet ist. Es wurde notwendig das Datenformat der Übergabedatei in das CSV-Format zu ändern.

30.09.2004: Umwandlung von XML-Katalogen in pdf-Kataloge

Geprüft wurde, wie aus einem BMEcat-Katalog ein PDF-Katalog generiert werden kann. Der BMEcat-Katalog liegt in Form einer XML-Datei vor. Zur Verarbeitung von XML-Dateien gibt es die Technologie der XSL, welche es erlaubt, beliebige XML-Strukturen (z.B. solche in BMEcat) in andere XML-Strukturen oder insbesondere nach Txt, Word oder gar PDF zu überführen. Dies ist voraussichtlich auch die Technologie, um aus unseren Produktdaten einen PDF-Katalog zu erzeugen. Da es sich um eine relativ neue Technologie handelt, existieren einige Restriktionen, auch betreffend Gestaltung / Layout für die Erzeugung von PDF-Dokumenten. Dies wurde zwischen IAO und Storeserver untersucht, um sicherzustellen, dass unsere Anforderungen abgedeckt werden. Eine besondere Restriktion ist der Seitenumbruch, so dass eine Produktkategorie wohl nur auf jeweils einer Seite dargestellt werden kann.

Bezüglich des Austauschs von Katalogformaten hat Karl Hermann bisher einen Händler aufgetan, der nach Fertigstellung der Lösung einen individuellen BMEcat-Katalog erhält, den er dann in seinen Online Shop intergrieren möchte.

31.08.2004: Katalogerstellung mit Standard BMEcat

Zur Erstellung von PDF-Katalogen aus vorhandener BMEcat-Datenbasis wurden die technischen Möglichkeiten der Transformation untersucht und mögliche Restriktionen an die Gestaltung der PDF-Kataloge identifiziert. Zur Umsetzung der Einspielung von Bestandsdaten erfolgte eine intensive Abstimmung mit dem Dienstleister Storeserver Systems. Es wurden darüber hinaus erste Funktionstests der Shop-Funktionalität durchgeführt und notwendige Änderungsbedarfe abgestimmt. Die Anbindung zwischen Shop-System und Business-Connector zum automatisierten elektronischen Austausch von Angebotsanfragen wurde technisch geklärt und realisiert.

31.01.2004: Intensive Abstimmung der Schnittstellen

Im Januar 04 erfolgte eine intensive Abstimmung der Schnittstellen zwischen Shop-System sowie Warenwirtschaftssystem, PDM-System und Transaktionsmanager (Business Connector). Hierbei kommen die Standards BMEcat sowie openTRANS zum Einsatz. Ein erster Designentwurf wurde diskutiert und notwendige Überarbeitungen definiert.

31.12.2003: Schnittstellen-Test erfolgreich!

Nach erfolgreichem Test der Schnittstelle Warenwirtschaft und systemmässigen Vorbereitungen kann im Januar eine vollständige Übernahme von Lagerbestandsdaten des kompletten Verkaufsprogramms in die Datenbankstruktur erstmalig stattfinden.

30.11.2003: Katalogstruktur auf Basis BMEcat erarbeitet.

Eine Katalogstruktur wurde nun auf Basis von BMEcat erarbeitet, wobei die Merkmale zu den Produkten auf Basis bestehender Kataloge bei Karl Hermann definiert wurden. Die Schnittstelle zwischen ERP-System und Produktdatenmanagement wurde umgesetzt zum Einlesen der Produktstammdaten in das Katalogmanagement Werkzeug sowie eine weitere Schnittstelle zwischen ERP-System und Online-Shop zum Aktualisieren der Bestandsdaten der Internetartikel. Die fehlerfreie Funktion der Schnittstelle muss noch überprüft werden.

01.11.2003: Schnittstelle für Stammdaten zwischen WWS und Shop

Der Abgleich von Artikelstammdaten zwischen ERP-System und Produktdatenmanagement Werkzeug ist notwendig, um eine konsistente Produktdatenhaltung über alle verwendeten Systeme hinweg zu gewährleisten.
1) In diesem Arbeitspaket wird ermittelt, welche Informationen aus dem ERP-System mit dem Produktdatenmanagement Werkzeug ausgetauscht werden müssen/können. Als Ergebnis werden die folgenden Datenfelder aus dem ERP-System exportiert: Artikelnummer, Hauptbezeichnung, Mengeneinheit und Preisinformationen.
2) Des weiteren wird festgelegt, wie der Export ausgelöst werden kann. Im aktuellen Fall wird der Export einmal am Tag ausgelöst.
3) Die Daten werden in einem festgelegten Verzeichnis abgespeichert. Beim Import in das Produktdatenmanagement Werkzeug werden sie von dort abgerufen.

Der Abgleich von Bestandsdaten zwischen ERP-System und Online-Shop ist notwendig, um den Kunden tagesaktuelle Bestandsinformationen anzuzeigen.
1) Folgende Datenfelder werden aus dem ERP-System exportiert: Artikelnummer, entsprechender Bestand.
2) Des weiteren wird festgelegt, wie der Export ausgelöst werden kann. Im aktuellen Fall wird der Export einmal am Tag ausgelöst.
3) Die Daten werden in einem festgelegten Verzeichnis abgespeichert.