eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

2 Implementierung Programmierung ERP-System, Konverter, Schnittstellen, Standards, DB-Publishing

Durchführung geplant für Apr-Aug 2008
Start Apr 2008
Ende Aug 2008

Stand: Aug 2008
abgeschlossen abgeschlossen
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf

Ausgabe von BMEcat-Produktkatalogen in Version 1.2

Artikelmerkmale werden in den Klassifikationen „eCl@ss“ (Vs. 5.1.4) und „Eylert“ (Vs. 1.1.1) ausgegeben.


Folgende Berichte aus dem Projektverlauf liegen vor:
Apr 2008: Programmierung ERP-System I: Konvertierung Variantenartikel in Basisartikel und Varianten

Das Arbeitspaket ist abgeschlossen.

Für das ERP-System Microsoft XAL wurde eine Maske zur Konvertierung von Einzelartikeln in Variantenartikel programmiert. Der Aufruf dieser Maske wurde in ein Menü der Artikelstammdatenverarbeitung integriert.

Da bei der Konvertierung zu Variantenartikeln auch die Position der Variante innerhalb des Variantenartikels gespeichert wird, müssen alle zu einer Gruppe gehörigen Variantenartikel gleichzeitig konvertiert werden. Auf diese Weise können auch „Lücken“ innerhalb der Sortierung eines Variantenartikels erzeugt werden. Durch Fehler innerhalb der Verwaltung von Setartikeln können diese zur Zeit noch nicht in Variantenartikel konvertiert werden.

Mai 2008: Programmierung ERP-System II: Klassifikation und Merkmale

Das Arbeitspaket ist abgeschlossen.

Für das ERP-System Microsoft XAL wurden Masken und Routinen zur Verwaltung von Produktklassen, Produktmerkmalen und Werten und zur Klassifikation von Artikeln programmiert. Der Aufruf dieser Objekte wurde in einem Menü „Klassifikation“ zusammengefasst.

Jun 2008: Programmierung ERP-System III: Schnittstelle zum Satzprogramm

Das Arbeitspaket ist abgeschlossen.

Für Microsoft XAL wurde eine Maske programmiert, mit der es möglich ist, die Anordnung von Elementen im Katalog (Überschriften, Piktogramme, nicht tabellarische und tabellarische Artikeleigenschaften, Bilder etc.) zu steuern.
Mit einer zweiten Maske ist es möglich, das Aussehen von Tabellen im Katalog zu steuern – d.h. die Anordnung von Preis-, Eigenschafts- und Variantenspalten kann festgelegt werden. Hier ist es auch möglich, Spaltenüberschriften, die vom Namen des eCl@ss-Merkmals abweichen sollen, neu zu definieren.

Jul 2008: Programmierung Database Publishing

Das Arbeitspaket ist abgeschlossen.

Für den Satz folgender Objekte in Adobe InDesign wurden Xactuell-Scripte programmiert:
1. Überschriften
2. Piktogramme
3. Produktmerkmale und allgemeine Beschreibungen, die für alle Varianten eines Variantenartikels gleich sind
4. Tabellen für Preise und von Varianten abhängige Merkmale eines Artikels
5. Bilder mit Bildunterschriften
6. Separatoren (z.B Trennlinien zwischen Produktgruppen)
Diese einzelnen Scripte werden – abhängig vom Typ des Artikels - von einem zentralen Layouter-Script aufgerufen. Dieses Script erlaubt auch die Auswahl der Artikel.

Der Satz großer Tabellen mit Preisen und Merkmalen dauerte bis zu 30 Sekunden. Um die Geschwindigkeit des dafür zuständigen Scripts zu erhöhen, wurde für Microsoft SQL-Server eine Funktion geschrieben, welche die Zusammenstellung der tabellarischen Daten und deren Formatierung übernimmt. Die Ausführungszeit konnte damit drastisch verkürzt werden.

Aug 2008: Programmierung BMEcat-Ausgabe

Das Arbeitspaket ist abgeschlossen.

Es wurde ein Java-Programm für die Ausgabe von BMEcat-Produktkatalogen programmiert. Das Programm stellt die erforderlichen Daten aus der SQL-Datenbank des ERP-Systems zusammen und gibt ein BMEcat-Dokument in der Version 1.2 aus. Zur Zeit wird ausschließlich das Dokument „Neuer Katalog“ unterstützt, Produkt- und Preisupdates sind noch nicht möglich. Artikelmerkmale werden in den Klassifikationen „eCl@ss“ (Vs. 5.1.4) und „Eylert“ (Vs. 1.1.1) ausgegeben. Nach der Erstellung des Dokuments wird dieses anhand des eCl@ss-XML-Schemas auf Gültigkeit geprüft. Wesentliche Parameter zur Konfiguration des Kataloges (Adressat, Preisgültigkeit etc.) können mit einem Browser in eine Webseite eingegeben werden. Diese Konfiguration wird für den jeweiligen Empfänger spezifisch gespeichert und kann bei erneuter Ausgabe wieder verwendet werden.

Die aktuelle BMEcat-Version 2005 wurde nicht verwendet, da die Mehrheit der interessierten Partner zur Zeit nur die Version 1.2 einlesen können.