Überblick

"Die Identifikation ohne Sichtkontakt revolutioniert unsere Mustermöbelabwicklung. Wir gewinnen Transparenz, Geschwindigkeit und Sicherheit. RFID wird über Jahre ein wichtiger Bestandteil unserer Logistikplanung sein."
WALTER KNOLL AG & Co. KG
"Die Umsetzung des Projekts hat den Informationsfluss wesentlich beschleunigt. Es ist weitaus weniger Personalaufwand für SVHC-Anfragen erforderlich, da die Informationen gesammelt zur Verfügung stehen und nicht beschafft werden müssen. Idealerweise kann der Informationsprozess sogar komplett ausgelagert werden. Das setzt lediglich voraus, dass der Händler GS1-Standards und eine Anbindung an die CS Solutions nutzt."
Tardis GmbH & Co. KG
"Wir setzen klar auf eBusiness-Standards, um die Anforderungen unserer Key-Kunden zu erfüllen und neue Kunden zu akquirieren. Der Austausch von standardisierten Datenformaten erleichtert die Zusammenarbeit und gewährleistet die Zufriedenheit unserer Kunden."
Geramöbel GmbH
"Unser PROZEUS Projekt war der erste Schritt zur Prozessoptimierung im Bereich Versand, Logistik und Warenwirtschaft. Um weitere Nutzenpotentiale aus der RFID-Technologie zu ziehen, ist es notwendig eine "Win-Win-Situation", für den Einsatz von RFID, zwischen den beteiligten Unternehmen herzustellen. PROZEUS war für uns der Einstieg in die RFID-Technologie."
Xaver Schneider Schirme GmbH
"Geplant ist der Einsatz von EPC/RFID in verschiedenen Teilbereichen der gesamten Wertschöpfungskette"
Ploß & Co. GmbH
"Mit der Einführung unseres neuen Open Source ERP-Systems wollen wir vor allem unsere Prozesse vereinfachen und die Artikeldaten neu strukturieren."
Henke Treppen Vertriebs GmbH
"In der Branche liegt zu viel brach. Aktuell werden überall sehr kostenintensive Lösungen eingesetzt; wir gehören daher zu den Wegbereitern. Durch das Projekt können wir jährlich 100.000 EUR einsparen."
Alfons Venjakob GmbH & Co. KG
"Mit der digitalen Signatur konnten wir die Anzahl der Rechnungs-Transaktionen nahezu halbieren. Dies spart jährlich 18.000 Euro"
Ilert GmbH