Überblick

"Transparent Lagertechnik kann zukünftig automatisiert das Gesamtsortiment oder Teilsortimente exportieren und die entsprechenden Daten an die Marktpartner weitergeben."
TRANSPARENT LAGERTECHNIK GmbH
"Dank der GS1 Logistikstandards können wir neben der Artikelnummer, zusätzliche Informationen wie z.B. die OEM-Ersatzteilnummer abbilden. Ergänzt durch den eBusiness-Standard EDI/EANCOM® gelingt es uns einen höheren Wirkungsgrad in unserer Logistik- und Prozesskette zu erzielen."
AUGER Autotechnik GmbH
"Die RFID-Technik bietet uns die Möglichkeit, komplexe logistische Prozesse einfach und transparent zu halten. Mit dem PROZEUS-Projekt schaffen wir den Einstieg in diese Technologie, die das Potential hat, mittel- und langfristig firmenweit eingesetzt zu werden."
Schnell Zündstrahlmotoren AG & Co. KG
"Wir möchten unseren Service für Kunden und Partner mit den eBusiness-Anwendungen erhöhen. Die Bereitstellung von Kataloginformation soll den Datenaustausch zwischen unseren Kunden und Partnern erleichtern."
Seybert & Rahier GmbH + Co. Betriebs-KG
"Insbesondere durch die Klassifizierung unserer Artikel und die Erstellung elektronischer Kataloge im Format BMEcat aus dem PIM-System möchten wir unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern und weiter ausbauen. "
PROTAURUS Produktion + Logistik GmbH
"Über den Austausch von standardisierten Datenformaten möchten wir unseren Kunden einen einheitlichen und schnelleren Informationsaustausch gewähren und unsere unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse effizienter gestalten."
Rexim Werkzeug GmbH
"Mit der Einführung von eBusiness soll eine verbesserte Unterstützung des Vertriebs und des Marketings erreicht werden. Dazu gehört die Steigerung des Bekanntheitsgrades der Fa. Habermann und der Produktpalette. "
Arthur Habermann GmbH & Co. KG
"Wir wollen unsere Produkte weltweit platzieren, deshalb ist es wichtig dass wir unseren Kunden und Partnern schnell und flexibel hochwertige und standardisierte Produktdaten in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung stellen können. "
Bürkle GmbH
"Als Bindeglied zwischen Hersteller und Kunde ist der Handel auf standardisierte, elektronische Produktdaten angewiesen. "
Heinz Hesse KG
"Der Einstieg in die professionelle Verwaltung unserer Produktdaten mit einem Open Source System wird uns helfen, unsere internen Prozesse zu verbessern und erlaubt gleichzeitig eine kostengünstige Anpassung an unsere speziellen Anforderungen."
Wolfram Ungermann Systemkälte GmbH & Co. KG
"Bei RMEC werden zukünftig Produktinformationen klassifiziert in Form eines elektron. Produktkataloges eingelesen und sowohl für die Bestellung als auch die Erstellung von Fertigungsaufträgen zur Verfügung stehen."
Rhein-Main-Erodier-Center Schneider Präzisionswerkzeug- und Vorrichtungsbau GmbH
"Wir greifen auf etablierte Standards zurück, um unseren Kunden einen besseren Service mit elektronischen Daten liefern zu können und um neue Absatzmärkt zu erschließen. "
mimatic-Zettl GmbH
"Zufriedene Kunden durch kompetente Beratung und zuverlässige Lieferungen ist unser oberstes Ziel. Schnelligkeit und Flexibilität kombiniert mit hohem Service sind unsere Erfolgsfaktoren."
IBB Industrie- & Baumaschinen GmbH / MineParts GmbH
"Durch Einführung von Standards in der Auftragsabwicklung wird die Durchlaufzeit der Projektierung wesentlich verkürzt; zum Nutzen der Kunden und des eigenen Unternehmens!"
Köhler & Hörter GmbH
"RITZ möchte die Optimierung der Prozesse in Richtung Kunden und Lieferanten im Rahmen des Projektes PROZEUS angehen, Lösungen für die existierenden Problemstellungen auf der Basis von Standards erarbeiten und als Praxisbeispiel zur Verfügung stellen."
Ritz Pumpenfabrik GmbH & Co. KG
"Der Online-Katalog mit Online-Lagerbestand von über 2.700 Artikeln stellt einen Quantensprung an unmittelbar zugänglichem Informationsgehalt und interaktiven Möglichkeiten für unsere Kunden dar."
Karl Hermann GmbH
"Durch eBusiness können Bestellungen für Großaufträge nun innerhalb von einem halben Tag abgewickelt werden. Früher hat die gesamte Bestellung aller benötigten Teile für einen Großauftrag rund vier Wochen Arbeit in Anspruch genommen."
Telschig Verfahrenstechnik GmbH
"Als Vorreiter unserer Branche haben wir unsere Servicekompetenz durch das Customer Relationship Management deutlich ausgebaut, so können Kunden noch stärker an das Unternehmen gebunden werden!"
H.F. Kettenbaum GmbH
"Von der Einführung der geplanten eBusiness-Anwendungen erhoffen wir uns eine Reduzierung des manuellen Aufwands und der Bearbeitungszeiten sowie eine Steigerung der Servicequalität für unsere Kunden."
Renner GmbH