Überblick

"Vom Einsatz eines Produktinformationssystems erhoffen wir uns eine flexiblere Verteilung unserer Produktdaten in verschiedenen Sprachen und Medien."
NORRES Schlauchtechnik GmbH & Co. KG
"Durch die Einführung des PIM-Systems erwarten wir, dass mit der zentralen Speicherung von Informationen schneller und qualitativ hochwertiger auf Kundenwünsche reagieren können. Zudem wird unser Internetauftritt deutlich aufgewertet, indem auch dort alle Informationen für unsere Kunden zugänglich sein werden. "
Hillmann & Geitz GmbH & Co. KG
"Durch die Einführung der eBusiness Anwendungen und Standards bieten wir den hünersdorff Kunden und Interessenten den Service den sie heutzutage von einem modernen und innovativen Unternehmen erwarten dürfen. Durch gestraffte und automatisierte Geschäftsprozesse erhöhen wir unsere Servicequalität bei reduzierten Prozesskosten."
hünersdorff GmbH
"Eine Zukunft ohne eBusiness ist nicht mehr denkbar. Mit Hilfe von eCl@ss erhöhen wir unseren Bekanntheitsgrad durch die Präsenz im Kundenportal und auf Marktplätzen."
SIPLAST Siegerländer Plastik GmbH
"Die Zusammenarbeit mit einem international tätigen und breit aufgestellten Handelskonzern wie der REWE ist eine Herausforderung für ein mittelständisches Fertigungsunternehmen mit ständig wechselndem Produktprogramm. WebEDI ist eine ideale Plattform, um den Informationstransfer zu vereinheitlichen und damit Lieferungen und Rechnungen zielgenau und standardisiert zu übertragen."
DEINZER GmbH
"Für die weiteren eBusiness-Vorhaben muss zunächst eine zentrale standardisierte Datenbasis geschaffen werden. Dafür setzen wir auf Standards wie eCl@ss und EANCOM."
EMPUR Produktions-GmbH
"Dank eBusiness konnten wir unsere Produktivität steigern. Die Prozesse sind stabiler, schneller und fehlerfrei. Damit sind eBusiness-Anwendungen auch ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Kundenzufriedenheit. Unsere Kunden und Partner schätzen dieses Mehr an Wertschöpfung."
BAUM KUNSTSTOFFE GMBH