Chemie, Pharma, Gesundheit

"Die MEDICON Apotheken Gruppe möchte den Nutzen Ihrer Kunden durch eine gezielte Steuerung der Warengruppen in der Sicht- und Freiwahl erhöhen und somit die Bedürfnisse der Bestandskunden rundum befriedigen. Unser Ziel ist es außerdem, durch eine Optimierung der Sortimente neue Kunden zu gewinnen und sie auf diese Weise langfristig als Stammkunden an uns zu binden. Im Category Management Projekt nützen wir Synergieeffekte, die nur durch eine enge Zusammenarbeit von Händler und Hersteller entstehen können."
MEDICON Apotheken
"Durch die Einführung des PIM-Systems erwarten wir, dass mit der zentralen Speicherung von Informationen schneller und qualitativ hochwertiger auf Kundenwünsche reagieren können. Zudem wird unser Internetauftritt deutlich aufgewertet, indem auch dort alle Informationen für unsere Kunden zugänglich sein werden. "
Hillmann & Geitz GmbH & Co. KG
"Mit Einführung eines Produkt-Informations-Management Systems als eBusiness-Anwendung werden wir im Markt mit den richtigen und aktuellsten Daten präsenter als bisher. Hierzu wird auch die Klassifizierung nach eCl@ss beitragen."
AppliChem GmbH
"Das Projekt hatte das Ziel die Prozesse zwischen den Geschäftspartnern aus der Industrie und den Kunden zu optimieren. Dadurch wurden die Prozesskosten und Durchlaufzeiten erheblich reduziert. Mit der Umsetzung dieses ersten eBusiness-Projekts wird THPG auch zukünftig den veränderten Kundenanforderungen gerecht und kann neue Marktsegmente erschließen."
THPG-Klinik-Service
"Durch den Einsatz des elektronischen Datenaustausch wird eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Produktivität erlangt. Fehler wie Kosten werden reduziert."
Eberhard Mußler GmbH
"Durch die Umsetzung sollen sowohl erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse bei allen Prozessbeteiligten realisiert sowie Fehlverladungen und Fehlbuchungen verhindert werden."
Rudolf Lenhart GmbH & Co. KG
"Wir wollen unsere Produkte weltweit platzieren, deshalb ist es wichtig dass wir unseren Kunden und Partnern schnell und flexibel hochwertige und standardisierte Produktdaten in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung stellen können. "
Bürkle GmbH
"Zitat folgt"
EMIKO Handelsgesellschaft mbH
"Das Projekt soll erfolgreich fortgeführt werden. Jetzt gilt es weitere große und wichtige Handelspartner von den Vorteilen des elektronischen Datenaustausches zu überzeugen und ebenfalls anzubinden."
Bären Apotheke
"Mit Hilfe von EPC/RFID und eCl@ss sollen Zulieferteile und eigene Produkte verschiedener Chargen eindeutig identifiziert und klassifiziert werden, um den Materialfluss in der Produktion zu verbessern."
Algi Seifenfabrik GmbH & Co. KG
"Elektronische Kataloge vereinfachen den Produktdatenaustausch mit Kunden und Lieferanten. KNAUER möchte vorbereitet sein, neue Absatzkanäle zu nutzen."
Wissenschaftliche Gerätebau Dr. Ing. Herbert Knauer GmbH
"Durch das eBusiness-Projekt wurde das Datenmanagement in der Roboscreen GmbH moderner und effektiver gestaltet."
AJ Roboscreen GmbH
"Wir möchten mit Prozeus die Daten zu den Gefahrstoffen elektronisch dorthin bringen wo sie hingehören. Die Bereitschaft zur Veränderung bei beiden Partnern ist die Voraussetzung für das Erreichen unserer Ziele."
GreenCare Deutschland GmbH
"Das Projekt unterstreicht die Innovationsfähigkeit und Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens."
Scheren Logistik GmbH
"Mit der Umsetzung dieses eBusiness-Projekts wird Dahlhausen auch zukünftig den veränderten Kundenanforderungen gerecht und kann neue Marktsegmente erschließen."
P.J. Dahlhausen & Co. GmbH
"Die medienneutrale Datenhaltung ist die Grundlage für aktuelle Datenbestände und erhebliche Einsparungen bei der Bearbeitungszeit. Dies schafft Daten- und Kommunikationsstrukturen, die allen Beteiligten zugute kommt - mehr Zeit für wirklich Wichtiges!"
STAUF Klebstoffwerk GmbH
"Mit der Einführung des EAN 128-Transportetiketts konnten Identifikation der Paletten und Kommunikation an den Geschäftspartner (EANCOM-Nachrichten) miteinander verknüpft werden. Das Etikett erleichtert die Inventur und ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Ware."
Aeroxon Insect Control GmbH und EDEKA Minden-Hannover IT-/logistics service GmbH
"Mehr Zeit für unsere Kunden durch die Einführung von Standards und e-Business."
Invitek GmbH