Bauen / Heimwerken

"Die Umstellung auf elektronische Prozesse und die Einführung der EANCOM®-Nachrichten ORDERS, INVOIC und DESADV rechnet sich für uns bereits nach einem Jahr. Daneben konnten wir die Fehlerquote bei der Auftragsbearbeitung um 10 % senken, bei ORDERS ist die Fehlerquote sogar auf nahezu 0 % zurückgegangen. Aufträge können heute im Schnitt einen Tag schneller bearbeitet werden als vor der Umstellung."
Diephaus Betonwerk GmbH
"Wir erhoffen uns durch die Einführung von BMEcat schnellerer Zugriff auf technische Daten, bessere Vergleichbarkeit von Einkaufspreisen und eindeutige Artikelidentifizierung mittels GTIN. Auf diesem Weg lassen sich viele Prozesse in unserem Unternehmen vereinfachen und kostbare Arbeitszeit einsparen."
Bernhard Walch GmbH
"Mit der Einführung des eBusiness erreichen wir eine deutlich schnellere Kalkulation unserer Produkte, bei gleichzeitig steigender Qualitätssicherung für Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Ausführung unserer Häuser."
Gruber Naturholzhaus GmbH
"Wir erreichen dank eBusiness Produktivitätssteigerungen durch die richtigen Informationen, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für Mitarbeiter, Unternehmer und Lieferanten."
Adam Oswald
"Die Umsetzung des Projekts hat den Informationsfluss wesentlich beschleunigt. Es ist weitaus weniger Personalaufwand für SVHC-Anfragen erforderlich, da die Informationen gesammelt zur Verfügung stehen und nicht beschafft werden müssen. Idealerweise kann der Informationsprozess sogar komplett ausgelagert werden. Das setzt lediglich voraus, dass der Händler GS1-Standards und eine Anbindung an die CS Solutions nutzt."
Tardis GmbH & Co. KG
"Mit Einsatz der EANCOM®-Nachrichten INVOIC und REMADV optimieren wir gemeinsam mit unserem Partner die Prozesse und steigern damit die Kundenzufriedenheit."
Wellhöfer Treppen GmbH & Co. KG
"Um in nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, sichern wir uns durch die Verwendung von eBusiness Standards wie EPC/RFID den entscheidenen Wettbewerbsvorteil."
KWT Wärmesysteme GmbH & Co.KG
"Zitat folgt"
EMIKO Handelsgesellschaft mbH
"Als Bindeglied zwischen Hersteller und Kunde ist der Handel auf standardisierte, elektronische Produktdaten angewiesen. "
Heinz Hesse KG
"Mit der Einführung unseres neuen Open Source ERP-Systems wollen wir vor allem unsere Prozesse vereinfachen und die Artikeldaten neu strukturieren."
Henke Treppen Vertriebs GmbH
"Bei mehr als 50.000 Artikeln sind gerade für die Katalogerstellung im Werkzeughandel aktuelle und gepflegte Stammdaten von höchster Bedeutung."
Werkzeug-Eylert GmbH & Co. KG
"Der Aufbruch in das eBusiness-Zeitalter hat in unserer Branche erst begonnen. Wir investieren heute, um morgen dabei zu sein."
MEFA Befestigungs- und Montagesysteme GmbH
"Für die weiteren eBusiness-Vorhaben muss zunächst eine zentrale standardisierte Datenbasis geschaffen werden. Dafür setzen wir auf Standards wie eCl@ss und EANCOM."
EMPUR Produktions-GmbH
"Mit Hilfe unseres eBusiness-Projektes werden die Informationswege von der und zur Baustelle schneller und effizienter. Zudem stehen unseren verantwortlichen Mitarbeitern zu jeder Zeit und allen Ortes die wichtigsten Baustellendaten zur Verfügung."
Gruber Innenausbau-Holzbau GmbH
"Durch die strategische Bedeutung erwarten wir durch den Einsatz von eBusiness-Standards (BMEcat, openTRANS, eCl@ss) den Grundstein für weiteres erfolgreiches Wachstum zu legen und unsere Kompetenz im Bereich eBusiness zu stärken."
Befestigungszentrum Reidl e. K.
"Für die Friedrich Delker GmbH & Co. KG ist es sehr wichtig größtmögliche Investitions- und Zukunftssicherheit zu erlangen. Im Projekt werden deshalb ausschliesslich auf Standards basierende Prozesse und Lösungen zum Einsatz kommen."
Friedrich Delker GmbH & Co. KG
"Wir wollen unseren Kunden das Einkaufen so angenehm wie möglich gestalten. Hierzu ist es notwendig, dass das Sortiment übersichtlich und klar strukturiert ist. Die zeitintensiven Bestandsanalysen werden durch das optimierte Category Management auf ein Minimum reduziert."
DO IT 5479 Silberspeer GmbH
"Wir möchten mit dem Aufbau eines Dienstleistungsportal Handwerkssystemleistungen anbieten können. Es soll als Basis für gewerbliche und industrielle Kunden und Geschäftspartner dienen."
Luksch-Service Installationen
"Die manuelle Auftragserfassung entfällt zugunsten einer automatisierten, elektronischen Bestellbearbeitung, was die direkte Weiterverarbeitung der Daten im Warenwirtschaftssystem möglich macht."
Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG, Raab Karcher Baustoffe GmbH
"In der Baubranche sind an einem Auftrag viele Parteien beteiligt: vom Bauherrn über Generalunternehmer, Händler und Hersteller. Jeder interpretiert Materialien und Dienstleistungen anders - dies gilt es durch Standards zu vereinheitlichen."
Johann Augel Bauunternehmen GmbH