Strichcode & Co. (09/2010)
Die Eintrittskarte in den Onlinehandel
1. Auflage, 12 Seiten

Ziel
Ziel des PROZEUS-Projekts war es, den Anforderungen der Kunden im stationären Einzelhandel sowie im Multichannel- bzw. E-Commerce-Umfeld mithilfe moderner Informationstechnologien gerecht zu werden. Durch den Einsatz von GS1 Standards kann TRADE4LESS zugleich nachhaltige Wettbewerbsvorteile, insbesondere gegenüber der Konkurrenz aus Fernost, erzielen.
Lösung
TRADE4LESS hat die einheitliche Artikelkennzeichnung auf Basis von EAN-13-Strichcode und dem zweidimensionalen Data Matrix-Code (hier: GS1 DataMatrix) eingeführt. Wichtig war dem Unternehmen, die GTIN in einer platzsparenden Strichcodesymbologie auf den Verpackungen zu verschlüsseln und Zusatzinformationen wie Seriennummer, Chargennummer, Produktionsdatum und/oder Herstelleridentifikation im Data Matrix-Code zu speichern.
Wirtschaftlichkeit
Investitionen:
• Hardware: 2.700 Euro
• Software: 2.730 Euro
• Personentage: 30
Amortisationszeit: 2,5 Monate
Projektdauer
Gesamtprojekt: 8 Monate