Heißer Draht zum Geschäftspartner - effizienter mit... (08/2012)
Standardisierung von Unternehmensdaten für den elektronischen Datenaustausch
Neuauflage, 12 Seiten, Ausgabe 08/2012

Das Unternehmen Empur
Schlanke Prozesse und zufriedene Kunden: Für immer mehr mittelständische Unternehmen ist der elektronische Datenaustausch ein Schlüssel zum Geschäftserfolg. Die 1997 gegründete Empur Produktions GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Flächenheizsysteme. Der rheinland-pfälzische Heizungsspezialist hat im Rahmen seines PROZEUS Praxisprojektes die Kundenkommunikation auf eine völlig neue Basis gestellt.
Die Ziele
Hauptziele des PROZEUS-Projekts waren die Steigerung der Kosteneffizienz, der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Kundenorientierung, insbesondere ging es um:
- mehr Wirtschaftlichkeit durch verkürzte Auftragsdurchlaufzeiten
- mehr Qualität durch verringerte Fehlerquellen
- bessere Serviceleistungen für Kunden
- höhere eBusiness-Kompetenz auf dem Markt

Die Lösung
Für eine zentrale Datenhaltung wurde eine Produktdatenbank implementiert, in der die Produkte nach eCl@ss klassifiziert werden. Elektronische Kataloge im BMEcat-Format können daraus ebenso einfach generiert werden wie gedruckte Kataloge. Für den Austausch von elektronischen Geschäftsdokumenten wurden die EANCOM®-Nachrichten ORDRSP (Bestellbestätigung), DESADV (Lieferavis) mit NVE (SSCC, Nummer der Versandeinheit) sowie INVOIC (Rechnung) eingeführt.
Broschüre PROZEUS-Praxisprojekt Empur Produktions GmbH (pdf, 1.10 MB)