Identifikationsstandards auswählen und einsetzen (09/2011)
Handlungsempfehlung zum Einsatz von eBusiness-Standards
2. Auflage, 24 Seiten

Identifikationsstandards
Grundsätzlich ist der Einsatz eines Standards im eBusiness umso lohnender, je intensiver strukturierte Daten und Dokumente (z.B. Warenbegleitscheine, Rechnungen, Angebotsanfragen, Kataloge etc.) mit Geschäftspartnern auf elektronischem Weg ausgetauscht werden. Ein Mittel dazu stellen Identifikationsstandards im eBusiness dar.
Im Speziellen ermöglichen bestimmte Identifikationsstandards eine eindeutige
Identifikation von Objekten jedweder Art, z.B. von Unternehmen, Artikeln, Packstücken etc.. Hauptziel solcher Identifikationsstandards ist es, Objekte eindeutig und automatisiert in logistischen Ketten zu identifizieren.

Inhalt
In der hier vorliegenden Broschüre werden Funktion, Einsatz und Nutzen von Identifikationsstandards erläutert. Eine Übersicht über Identifikationsstandards bewertet und erläutert die Unterschiede und Einsatzfelder der Standards. Sie soll Sie bei der Auswahl eines für Ihren Unternehmensbedarf geeigneten Standards unterstützen.