Prozessoptimierung durch Stammdatenmanagement (01/2009)
Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen
1. Auflage, 50 Seiten

Praxiserfahrung von neun Unternehmen
In dieser Broschüre werden die Erfahrungen und Ergebnisse von neun Unternehmen aus verschiedenen Branchen vorgestellt, die im Rahmen von PROZEUS Projekte zur Prozessoptimierung durch Stammdatenmanagement umgesetzt haben. Bei den Projekten, die im Zeitraum Juli 2006 bis Juli 2008 umgesetzt wurden, stand die Einführung von eBusiness und die Nutzung von eBusiness-Standards im Vordergrund. Die Erfolge der Unternehmen sollen anderen kleinen und mittleren Unternehmen zeigen, dass eBusiness nicht nur ein wichtiges Thema für Großunternehmen ist, sondern dass auch mit einem kleineren Team komplexe Projekte bewältigt werden können. Die Erfahrungsberichte helfen, bei der eigenen Umsetzung Fehler zu vermeiden und geben Tipps und Hilfestellungen für eine realistische Planung und erfolgreiche Projektabwicklung.

Stammdaten - ein wichtiges Einsatzgebiet für Standards
Die Optimierung von Unternehmensabläufen bzw. -prozessen ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Umsetzung von eBusiness-Projekten. Mit
eBusiness-Standards kann diese Optimierung effizienter gestaltet werden. Wichtigstes Einsatzgebiet für Standards sind die Unternehmensstammdaten. Stammdaten sind die wesentlichen Grunddaten eines Unternehmens (z.B. Artikelnummern, Benennungen, Maßeinheiten), die über einen gewissen Zeitraum unverändert bleiben und hängen von verschiedenen Sichten ab, so z.B. Kunde, Lieferant, Mitarbeiter o.ä. Sie bilden die Basis für Echtzeitprozesse. Nur auf der Grundlage strukturierter Stammdaten können Unternehmensprozesse nachhaltig optimiert werden.
Prozessoptimierung durch Stammdatenmanagement (pdf, 1.46 MB)