Elektronische Beschaffung - (un)heimliches Sparpotenzial? (03/2009)
Einkauf im Wandel
5. Auflage, 4 Seiten
Unser Merkblatt begleitet Sie bei den ersten Schritten zum Erfolg in der elektronischen Beschaffung. Neben den Grundlagen von eProcurement erfahren Sie, was Sie bei der Bedarfsermittlung berücksichtigen sollten und welche Produkte für die elektronische Beschaffung geeignet sind. Außerdem wird erläutert, welche Kosten und Nutzen Sie abwägen sollten, wie der richtige IT-Dienstleister gefunden wird und wofür ein ein Pflichtenheft hilfreich ist.

Elektronische Beschaffung in der Praxis
Jörg Landwehr von der STAUF Klebstoffwerk GmbH aus Nordrhein-Westfalen über die Umsetzung von eProcurement in seinem Unternehmen: „Trotz der technisch guten Voraussetzungen im Unternehmen ist bislang einkaufsseitig kein automatisiertes bzw. elektronisches Bestellwesen in die Geschäftsprozesse integriert. Außerdem erwarten einige große Rohstofflieferanten eine standardisierte Datenvorhaltung, ohne die sie ein effizientes Liefermanagement in der Zukunft nicht mehr garantieren können."