Cross Border EDI – Kundenservice ohne Grenzen in der Weinbranche (10/2011)
Elektronische Cross Border Abwicklung von Transportaufträgen (IFTMIN) sowie Rechnungen (INVOIC) auf Basis von EANCOM® bei einer mittelständischen Spedition.
1. Auflage, 12 Seiten, Oktober 2011

Ziel/Nutzen
Ziel des PROZEUS-Projekts war es, die papierlose Abwicklung von Transportaufträgen und Rechnungen grenzübergreifend zu etablieren. Mit der Umstellung auf den elektronischen Datenaustausch entfällt der Aufwand für manuelle Dateneingaben, der Kommunikationsprozess wird beschleunigt, und Fehlbuchungen bzw. Fehlverladungen lassen sich vermeiden.
Grundlage sind die internationalen GS1-Identifikations- und Kommunikationsstandards – mit ihrer Hilfe kann die mittelständische Spedition Martin langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ausbauen.
Lösung
Auf Basis der GS1-Anwendungsempfehlungen von EANCOM® wurden folgende GS1-Standards umgesetzt:
• Elektronischer Transportauftrag (IFTMIN): Transportbeauftragung aus Frankreich
• Elektronische Rechnung (INVOIC): Rechnungsversand nach Frankreich
Projektpartner
Groupe GCF/Les Grands Chais de France (LGCF)
Wirtschaftlicher Nutzen
Einsparungen: 13.200 Euro pro Jahr
Projektdauer
9 Monate