Qualitäts-Standards ohne Grenzen – EDI im internationalen Lebensmittelhandel (06/2011)
EDI-Anbindung mittels der EANCOM® - Nachrichtenarten ORDERS und DESADV im grenzüberschreitenden Handel
1. Auflage, 12 Seiten, Ausgabe 06/2011

Ziel
Als mittelständischer Lieferant von Wild- und Geflügelprodukten will sich Gelha enger mit Kunden und Vorlieferanten in Europa vernetzen und intelligente, unternehmensübergreifende Kommunikationswege per EDI/EANCOM® etablieren. Im Rahmen des PROZEUS-Projekts sollen die organisatorischen und technischen Grundlagen geschaffen werden, um mit den Kunden per ORDERS und DESADV zu kommunizieren.
Lösung
Mit der Umstellung des Warenwirtschaftssystems auf die aktuelle Programmier- und Software-Technik schafft Gelha die Basis für die Integration der EDI/EANCOM®-Nachrichtenformate ORDERS und DESADV.
Eingehende Kundenaufträge können künftig automatisch verarbeitet werden. Zur Effizienzsteigerung tragen darüber hinaus Extrafunktionen wie die Übergabe der Daten an die Tourenplanung mit anschließender Rückübermittlung bei. Für DESADV-Nachrichten kann Gelha seinen Lieferanten verschiedene Anbindungsalternativen zur Verfügung stellen.
Wirtschaftlicher Nutzen
• Effizienzsteigerung in der Disposition um ca. 25 Prozent
• Stärkung der Wettbewerbsposition