WebEDI: Intelligenter Datenaustausch in komplexen Wertschöpfungskette (05/2011)
Internetbasierter Datenaustausch via WebEDI-Portal
1. Auflage, 16 Seiten, Ausgabe 05/2011

Ziel
Ziel des Projekts war es, das weltweite Lieferanten-Netzwerk von TSI effizient in den elektronischen Datenaustausch unter Einhaltung des EDI-Standards einzubinden. Und so speziell das komplexe Streckengeschäft effizienter, transparenter und kostengünstiger abzuwickeln.
Lösung
Implementierung eines WebEDI-Portals zum gegenseitigen Austausch
von EANCOM®-Nachrichten, das alle Geschäftspartner der TSI GmbH
und Co. KG nutzen können. Dabei werden die Standards GLN, GTIN,
ORDERS, ORDRSP, SHPMNT, RECADV, DESADV und INVOIC umgesetzt.
Wirtschaftlicher Nutzen
Kostensenkung durch automatisierte Prozesse
• Informationsgewinn durch eine schnellere und fehlerfreie Übermittlung von Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) sowie Chargenangaben im Streckengeschäft
• Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung
• Umsatzsteigerung