Schönheit auf Knopfdruck - EDI im Parfümeriefachhandel (02/2011)
Einführung des elektronischen Datenaustauschs im Parfümeriefachhandel
1. Auflage, 12 Seiten, Ausgabe 02/2011

Die Mußler GmbH ist ein inhaber-geführter Parfümeriefilialist mit Sitz in Stuttgart. Neben den gängigen Produkten und Marken der Beauty- Industrie präsentiert Mußler seinen Kunden in fünf Filialen ein Exklusiv-Sortiment an klassischer Kosmetik sowie Naturkosmetik.
Ziel
Ziel des PROZEUS-Projekts ist es, die unternehmensübergreifenden Geschäftsabläufe mithilfe des elektronischen Datenaustauschs (EDI) effizienter zu gestalten. Insbesondere der Bestell-, Liefer- und Rechnungsprozess soll auf Basis standardisierter Nachrichtentypen automatisiert werden. Darüber hinaus will das Unternehmen die Lagerlogistik optimieren, um unter anderem den Wareneingang zu beschleunigen und Out-of-Stock-Situationen in den Filialen zu vermeiden.
Lösung
Für den elektronischen Datenaustausch mit seinem Lieferanten Coty setzt Mußler auf das EANCOM®-Format in der aktuellen Version D.01B, das sich im Parfümeriefachhandel bislang noch nicht durchgesetzt hat. Mußler generiert die elektronischen Bestellungen (ORDERS) direkt aus dem WWS und stellt sie per FTP Coty zur Verfügung. Im Gegenzug laufen Lieferavise (DESADV) von Coty automatisch bei Mußler ein. Die im Rahmen des PROZEUS-Projekts konzipierte Lösung macht deutlich, dass EDI sich auch für KMU im Parfümeriefachhandel bezahlt macht.
Projektpartern und Dienstleister
Coty Germany GmbH (Division Prestige)Dienstleister
K.I.S.S. Warenwirtschaftssysteme GmbH
Projektdauer
9 Monate
Broschüre Mussler GmbH: "Schönheit auf Knopfdruck - EDI im Parfümeriefachhandel" (pdf, 0.88 MB)