Optimale Warenverfügbarkeit in der Textilbranche (06/2009)
Nachbelieferung mit EANCOM® bis ins Regal
1. Auflage, 12 Seiten

Der elektronische Datenaustausch (EDI) auf Basis einheitlicher Standards hat sich in der Textilbranche heute weitgehend durchgesetzt. Die Mehrzahl der Textileinzelhändler nutzt EDI-gestützte Kassen- und Abrechnungsprogramme. Um die Geschäftsprozesse mit seinen Kunden zu optimieren, setzt der bayerische Textilgroßhändler Fuchs & Schmitt ebenfalls auf eBusiness.
Motivation
Im Textilhandel steigen die Anforderungen an eine effiziente Warennachversorgung und flexible Kollektionswechsel. Vor diesem Hintergrund gewinnt der elektronische Datenaustausch an Bedeutung; auch zahlreiche Kunden von Fuchs & Schmitt setzen auf EDI-basierte Prozesse. Mit dem PROZEUSProjekt stellt sich das Unternehmen auf diese Entwicklung ein und verbessert zugleich die Kundenzufriedenheit.
Lösung
Eine neue Software-Anwendung ermöglicht die Erstellung von Umsatzanalysen, Analysen der Lagerumschlagsgeschwindigkeit sowie bverkaufsauswertungen. Als Basis dienen Daten, die über den EDI-Standard EANCOM® ausgetauscht werden. Darüber hinaus wird das ERP-System um ein Programm-Modul für die automatische Warennachlieferung ergänzt. Durch diese Anwendung werden sämtliche Prozesse vereinfacht und beschleunigt.
Dienstleister
• INTEX EDV Software GmbH
• ITL Systemhaus GmbH
• er.com EDI-Systeme
Projektdauer
Januar 2008 bis Oktober 2008 (zehn Monate)