Glänzende Aussichten für mehr Prozesseffizienz (08/2012)
EANCOM-Nachrichten im Schmuckgroßhandel
Neuauflage, 16 Seiten, Ausgabe 08/2012

Die Firma Roman Habermann
Als traditionsreiches Großhandelsunternehmen im Bereich Schmuck und Accessoires zählt Roman Habermann zu den Top 100 Lieferanten der Karstadt Warenhaus GmbH. Um dieses Ranking zu halten und seine Marktposition weiter auszubauen, automatisierte Habermann die Geschäftsprozesse "Wareneingang" und "Zahlungsavisierung".
Projektziele
Angesichts des intensiven Verdrängungswettbewerbs im Großhandel für Modeschmuck und Accessoires muss sich der mittelständische Schmuckgroßhändler Roman Habermann den aktuellen Marktgegebenheiten anpassen. Insbesondere die Tendenz zur Flächenbewirtschaftung sowie eine stärkere Risikoverlagerung in Richtung Lieferanten erfordern eine optimierte Prozessabwicklung. In einem ersten Schritt sollten Kommunikationsstandards zur Optimierung des Wareneingangs (RECADV) und der Zahlungsabwicklung (REMADV) implementiert werden.
Lösung
Mehr Prozesseffizienz dank EANCOM®: Erhält Karstadt eine Lieferung, erstellt das Handelsunternehmen eine Wareneingangsmeldung und sendet sie elektronisch an Habermann. Hier wird diese Meldung mit dem elektronischen Lieferavis (DESADV) abgeglichen. Differenzangaben können zu einer Korrekturbuchung der Lagerbestände führen. Neben der warenwirtschaftlichen Betrachtung erfolgt auch die Zahlungsabwicklung automatisiert – per Zahlungsbestätigung und elektronischem Zahlungsavis (REMADV).
Broschüre PROZEUS-Praxisprojekt Roman Habermann (pdf, 1.33 MB)