Schnell und flexibel: EANCOM® bringt die Logistik auf Trab (08/2012)
Praxisbeispiel: Mehr Effizienz in der Lieferkette von Obst und Gemüse bei der Firma Fruitline
Neuauflage, 16 Seiten, August 2012

In der Obst- und Gemüsebranche haben sich die Kommunikationsstandards von GS1 bisher noch nicht in dem Maße durchgesetzt wie in anderen Bereichen der Wirtschaft. Mit der Einführung des elektronischen Datenaustauschs kann der Logistikdienstleister FruitLine einen Wettbewerbsvorteil erzielen – selbst gegenüber umsatzstärkeren Unternehmen.
Das Unternehmen Fruitline zeigt in der Broschüre eindrucksvoll, wie sich die GS1 Standards in der neuen Branche etablieren konnten, und sofort positive Effekte nachsichziehen.
Zielsetzung
Die manuelle Eingabe von Aufträgen in das ERP-System war für den Logistikdienstleister FruitLine in der Vergangenheit sehr aufwendig. Durch einen höheren Automatisierungsgrad können Fehler reduziert, Prozesse beschleunigt und die Datenqualität in erheblichem Maße verbessert werden.
In einem ersten Schritt sollte die auftragsbezogene Kommunikation zwischen FruitLine und seinem Kunden, dem Fruchtgroßhändler Atlanta, optimiert werden. Auf Basis der Projektergebnisse soll künftig der
Informationsaustausch mit weiteren Geschäftspartnern automatisiert werden.
Lösung
Von Atlanta erstellte Lieferanweisungen werden elektronisch an FruitLine
gesendet. Auf dieser Grundlage erstellt FruitLine eine Sammelankunftsmeldung sowie eine elektronische Rechnung für Atlanta. FruitLine und Atlanta nutzen dafür den Nachrichtenstandard EANCOM® (Version D.01B) sowie die Nachrichtentypen INSDES (Lieferanweisung), IFCSUM (Sammelankunftsmeldung) und INVOIC (Rechnung).

Lesen Sie mehr in der Broschüre!