GS1-128-Transportetikett (09/2004)
Für Entscheider
2. Auflage, 18 Seiten, nur online verfügbar

Effiziente Steuerung von Warenströmen
Wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem Efficient Consumer Response (ECR)-fähigen Unternehmen ist das GS1-128-Transportetikett. Dieses bildet im unternehmensübergreifenden Geschäftsverkehr die Basis für den standardisierten Austausch von Informationen und verbessert damit die Möglichkeiten, Warenströme zu steuern und nachzuvollziehen.
Weltweit im Einsatz
Das GS1-128-Transportetikett kann in allen Branchen eingesetzt werden. Es handelt sich um ein weltweit standardisiertes und international kompatibles System, welches durch die GS1-Organisationen unterhalten wird. Der Standard hat sich insbesondere in der Konsumgüterwirtschaft durchgesetzt.
Kosten sparen und Prozesse verbessern
Ein Unternehmen, das GS1-128-Transportetiketten zur Identifikation von Versandeinheiten einsetzt, reduziert den manuellen Aufwand zur Erfassung der Informationen von Versandeinheiten bei Lager- und Transportprozessen an jedem Punkt in der logistischen Kette. Das spart Kosten, beschleunigt die Prozesse und verbessert die Prozessqualität, z. B. bei Wareneingang, Inventur, Umlagerung, Kommissionierung, Warenausgang und Sendungsverfolgung.

Zielsetzung
Mit dem GS1-128-Transportetikett kann die Wirtschaftlichkeit und Qualität verbessert, die Informationsbereitschaft erhöht, die Durchlaufzeiten verkürzt, die partnerschaftliche Zusammenarbeit optimiert (ECR-Fähigkeit) und eBusiness-Kompetenz gesteigert werden.
ACHTUNG: Broschüre nur online verfügbar!
Diese Broschüre liegt nur in elektronischer Form vor. Die Druckversion ist leider vergriffen.