eBusiness in der Möbelbranche
Herausforderungen und Nutzen von eBusiness-Anwendungen
Praxisberichte aus der Möbelbranche
PROZEUS unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei ihrem Weg ins eBusiness. Verfolgen Sie die Schritte der Praxisprojekte und profitieren Sie von den Erfahrungen der Unternehmen Ihrer Branche:

Alfons Venjakob GmbH & Co. KG
Die Firma Alfons Venjakob GmbH & Co. KG aus NRW wurde 1935 gegründet und ist ein inhabergeführter Möbelhersteller für den gehobenen Wohn- und Speisezimmerbereich. Venjakob zeigt in einem Projekt für die Möbelbranche auf, wie manuelle Prozesse bei Auftragseingang, Auftragsbestätigung und Rechnungsstellung durch EANCOM-Nachrichten abgelöst werden können. Außerdem wird durch die Einführung von CSA-PRICAT das elektronische Stammdatenmanagement verbessert.
Erfahren Sie mehr über das Praxisprojekt
- CSA-PRICAT für elektronische Produktkataloge, insbesondere bei variantenreichen Artikeln
- ORDERS für elektronische Bestellungen
- ORDRSP für elektronische Auftragsbestätigung (AB)
- INVOIC für elektronische Rechnungen
Weitere Informationen zu eBusiness-Standards
Einsatzgebiet elektronisches Stammdatenmanagement
Charakteristisch für die Möbelbranche ist eine hohe Variantenanzahl an Artikeln. Daraus resultiert ein hoher Aufwand beim Stammdatenmanagement und beim Erstellen und Pflegen von Produktkatalogen. Hierzu stellt das CSA-Konzept für variantenreiche Artikel einen Lösungsansatz dar, der bereits von einer Vielzahl von Unternehmen in der Möbelbranche genutzt wird. Hierbei werden dem Handel elektronische Kataloge der Produkte gemäß CSA-PRICAT durch die Hersteller zur Verfügung gestellt. Der nächste Schritt in Richtung eines umfassenderen elektronischen Datenaustauschs (EDI) für die Abbildung von variantenreicher Artikel kann über die Anbindung an die Branchenplattform FENAnet erfolgen.