eBusiness in der Metallbranche
Herausforderungen und Nutzen von eBusiness-Anwendungen
Praxisberichte von Unternehmen in der Metallbranche
PROZEUS unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei ihrem Weg ins eBusiness. Verfolgen Sie die Schritte der Praxisprojekte und profitieren Sie von den Erfahrungen der Unternehmen Ihrer Branche:

Bessey Tool GmbH & Co. KG
1889 als Blankstahlzieherei in Stuttgart gegründet, hat sich das Unternehmen im Laufe seiner über 100-jährigen Firmengeschichte zu einem global agierenden Betrieb mit zwei eigenständigen Geschäftsbereichen – der Sparte Werkzeuge für Spann- und Schneidtechnik sowie der Sparte Präzisionsstahl – entwickelt. Es wurde eine medienneutrale Produktdatenbank als Basis für den Internetauftritt, elektronische Marktplätze und einen elektronischen Produktkatalog aufgebaut. Für die Produktklassifikation wurden die Standards eCl@ss und UNSPSC eingesetzt. Als Katalogaustauschformat wurde BMEcat angewendet.
Erfahren Sie mehr über dieses Praxisprojekt

Güde GmbH
Das Unternehmen wurde 1948 als Gewerbe zur Herstellung von Federringen gegründet. Heute produziert Güde mit 50 Mitarbeitern verschiedene Arten von Schraubensicherungen. Um die Anforderungen von Großkunden zu erfüllen, hat das Unternehmen seine Produktdaten nach eCl@ss klassifiziert und in einem elektronischen Produktkatalog zusammengefasst. Der Katalog wird im Format BMEcat 2005 mit Kunden elektronisch ausgetauscht.
Erfahren Sie mehr über dieses Praxisprojekt
eBusiness-Standards
In der Metallbranche kommen branchenübergreifende eBusiness-Standards zum Einsatz. Bestrebungen, einen branchenbezogenen Standard für den Datenaustausch zu entwickeln wie beispielsweise das „Metal-XML“ wurden nicht weiter vorangetrieben. Das XML-basierte Katalogaustauschformat BMEcat findet auch im Metallbereich Anwendung.
Ein insbesondere für den technischen Einkauf relevanter Standard zur Materialklassifikation existiert branchenübergreifend auch für die Metallbranche: der Standard eCl@ss beinhaltet neben Hütten-, Walzwerk-, Schmiede- u. Gießereianlagen auch Halbzeuge mit detaillierten Merkmalleisten.