eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

Arbeitspaket 4 Projektmanagement und Dokumentation


Start April 2010
Ende Dez. 2010

Stand: Jan. 2011
abgeschlossen abgeschlossen
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf

Aktive Umsetzung der Arbeitsplaninhalte auf Basis Pflichtenheft / Lastenheft

a. Testphase, ggfs. Anpassungen
b. Abnahme
c. Inbetriebnahme (go-live)


Folgende Berichte aus dem Projektverlauf liegen vor:
April 2010: Verbindungseinrichtung und Datenkonvertierung

Mit der Umsetzung des Projektes wurde im Monat April begonnen. Zunächst wurden die Ressourcen zwischen der TSI und LogAgency geplant. Die Abfolge des ursprünglich vereinbarten Pflichtenheftes wurde geringfügig abgeändert, die Realisierung des Admintools wurde demnach etwas vorgezogen.

Für die Verbindung zwischen der TSI und der LogAgency wurde ein VPN-Tunnel eingerichtet, konfiguriert und getestet. Die Verbindung konnte erfolgreich hergestellt werden. Somit ist eine sichere und verschlüsselte Verbindung sichergestellt. Die Anbindung des TSI SAP-Systems an den Datenkonverter der LogAgency wurde erfolgreich durchgeführt.

In einem nächsten Schritt, wurden manuell erstellte Idocs im SAP-System an den Datenkonverter der LogAgency übermittelt. Dort wurde die Datenkonvertierung in den EANCOM Nachrichtentyp ORDER durchgeführt. Der automatische Datenaustausch zwischen dem SAP-System und dem Web-EDI Portal wurde durch die LogAgency hergestellt.
Das Datenbankdesign/Tabellenlayout der ORDER, die Datenkonvertierung und das Ablegen in die Datenbank der ORDER wurde erfolgreich umgesetzt. In einem weiteren Schritt wurde mit der Erstellung der Formatvorlagen für die EANCOM Nachrichtentypen SHPMNT und DESADV begonnen.

Mai 2010: Web-EDI Portalentwurf

Der erste Designentwurf für das Portal wurde TSI vorgestellt und nach den Wünschen der TSI modifiziert. Die Implementierung der Entwicklungsumgebung im Portal wurde vollständig erfüllt. Eine Login-Maske und Nachrichtenübersicht Steht nun zur Verfügung.





Juni 2010: Integration ORDER und ORDRSP im Web-EDI

Im Juni gelang die vollständige Fertigstellung und Integration der ORDER im Web-EDI. Im Anschluss daran wurde eine erste erfolgreiche Testphase durchgeführt. Lediglich kleine Anpassungen mussten nachträglich vorgenommen werden. Nun konnte der nächste Nachrichtentyp ORDRSP, als eine Nachricht vom Verkäufer an den Käufer als Antwort auf eine Bestellung „angefasst“ werden.

Die ORDRSP wurde in der Datenbank und im Web-EDI erfolgreich integriert. Herr Radler programmierte in SAP ein Programm für den Batch-Import der CSV-Datei. Für eingehende ORDRSP wurde eine E-Mail-Account bereitgestellt. Der Versand der CSV-Dateien aus dem Web-EDI wurde erfolgreich umgesetzt.

Im Monat Juli planen wir die Integration des Nachrichtentyp DESADV in den Datenbank und im Web-EDI-Portal.

Juli – Dez. 2010: Testungen

Das Portal wurde in den Folgemonaten in seinen verschiedenen Prozessen ausgiebig getestet. Vielfach machte der Counter in den ORDRSP, sowie der Chargensplit Probleme. Die Umsetzung erfolgte dennoch wie gewünscht. Änderungsanforderungen wurden im Portal, sowie im Admin-Tool erfolgreich eingebaut. Das Design des Portals wurde dabei auch mehrfach angepasst.


23.11.2010:  –go live-

Am 23.11.2010 war es dann soweit. Das Portal wurde produktiv geschaltet. Die ersten definierten Prozesse im Streckengeschäft liefen erfolgreich. Als erster User des Portals konnte der Projektpartner Stemweder Bergquell erfolgreich im Portal arbeiten. Innerhalb der ersten drei Wochen konnten bereits 109 Belege mit einem Lieferanten über das Portal ausgetauscht werden.

Nov. 2010: Projektabschluss

Abschließend lässt sich festhalten, dass das Projekt ein voller Erfolg war. Mit dieser flächendeckenden Lösung bieten wir unseren Lieferanten zukünftig eine unkomplizierte Art und Weise an Geschäftsprozesse elektronisch mit uns auszuführen.

Dabei zeichnet sich das TSI WebEDI Portal mit folgenden Merkmalen aus:
- Einfache Bedienung
- Standardisierter EANCOM-Nachrichtenaustauch (z.B. ORDERS, ORDRSP, DEASADV, RECADV)
- Standardisierte Identifikation der Lieferanten im Portal durch die GLN (Global Location Number)
- Permanenter Auftrags- und Sendungsstatus über das Internet abrufbar
- Programmiert als Java-Anwendung mit übersichtlicher Oberfläche
- Durchgängige und Medienbruchfreie Lieferantenkommunikation

Für den weiteren Ausbau des Portals wurden bereits zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten gefunden.
Alle mit dem Ziel der weiteren Standardisierung und Effizienzsteigerung. Für uns und unsere Kunden.