eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

Arbeitspaket 3 Projektumsetzung und Implementierung


Start März 2010
Ende Jan. 2011

Stand: März 2011
abgeschlossen abgeschlossen
Zeitverz?ung Zeitverzögerung
problematischer Verlauf Stolpersteine

Projektumsetzung

3.1 Umsetzung der Projekt- und Arbeitspaketinhalte anhand des Projekt- und Arbeitsplans


Folgende Berichte aus dem Projektverlauf liegen vor:
Febr. 2010: Umsetzung

Vor der eigentlichen Projektumsetzung wurden die Umsetzungsschritte in einem Arbeits- und Zeitplan dokumentiert. Hierbei wurde die Dauer, als auch die terminliche Festsetzung und die personelle Verfügbarkeit berücksichtigt. Einen Schwerpunkt in der zeitlichen Planung der Umsetzungsschritte bildet hierbei die Schnittstellenanpassung des neuen ERP-Systems an die zu implementierende Auto-ID-Lösung. Dabei ist es wichtig den Aufbau einer Testumgebung und mehrere Testphasen zu berücksichtigen. Insgesamt gilt es in der Projektumsetzung schrittweise vorzugehen und sich immer wieder mit dem Dienstleister abzustimmen.

März 2010: Scannereinsatz

Derzeit sind wir dabei mit dem ERP-Hersteller und dem Lieferanten der Scanner zu klären, wer welche Arbeiten im Rahmen der ERP-Schnittstelle übernimmt. Dazu wird Anfang Mai ein gemeinsamer Termin mit uns zur Prozessdefinition und zur Verteilung der Arbeiten stattfinden. Ebenso stimmen wir mit dem ERP-Anbieter derzeit ab, wie die Lagerfächer mit Barcode-Etiketten auszuzeichnen sind.

Diese vorbereitenden Maßnahmen ermöglichen uns, die Scannprozesse für unsere Mitarbeiter möglichst einfach und effizient zu gestalten.

April – Juni 2010: Organisatorische und technische Anpassungen

In den Monaten April bis Juni 2010 wurde ausschließlich an den Anpassungsprogrammierungen für den effektiven Einsatz der Scanner gearbeitet. Die Scanner sollen zukünftig für die Buchungen alle Lagerbewegungen verwendet werden. Alle erfassten Daten müssen an das ERP-System zurückgemeldet werden und dort abbildbar sein.

Unter anderem wurden folgende Anpassungen umgesetzt:

Programmierung Programmbasis
– Einbindung WebService
– Benutzerauthentifizierung
– Erstellung Login-Maske, Hauptmaske und Eingabemaske

Schnittstellendefinition und Anpassung von Scanner an ERP-System
– Bereitstellung der Basisdaten zum Dialog
– Übernahme Scannerdaten für Wareneingangs- und Lagerumbuchung

Anpassungsprogrammierung der Scanneroberflächen
– Für den Funktionsumfang der Warenbewegungen
– Scannen und Eingabe Chargennummer,
– Scannen und Eingabe Quellager,
– Eingabe der bewegten Mengen,
– Scann und Eingabe des Ziellagers
– Rückmeldung an das ERP-System

Zur zukünftigen effektiven Lagerorganisation gehört auch eine optimale Lagerplatzorganisation. Mit einer entsprechenden Lagerplatzkennzeichnung und Organisationsnummerierung aller Lagerplätze wurde begonnen. Dadurch werden Ordnung, Übersicht und saubere Scannprozesse gewährleistet. Darüber hinaus werden Umwege und Verzögerungen durch kostenintensive Suchfahrten bei den Lagerbewegungen vermieden. Die Stellplatzkennzeichnungen dienen zusätzlich für eine ERP/EDV-gesteuerte Lagerverwaltung.


Entwurf Lagerplatzkennzeichnung
Entwurf Lagerplatzkennzeichnung
Die 9-stellige Lagerfachnummer kennzeichnet:
  1 = Standort
01 = Halle 1
01 = Regelzeile
02 = Stellplatz
__ = Ebene
Dabei wird nach dem Scannen die Ebene 2-stellig direkt am Scanner eingegeben. Somit wird nur ein Etikett auf der untersten Ebene angebracht und Fehler beim Scannen vermieden.
Blocklager, in denen keine Regale stehen, erhalten eine einzige 9-stellige Lagerfachnummer (Beispiel: 105000000 (Halle 5)).

08/09.2010: Zeitverzögerung

Durch die Urlaubszeit - auch externer Dienstleister - und unserer derzeitigen Auftragslage war es nicht möglich, dass Projekt im Juli weiter voran zu bringen. Es konnten deshalb keine Arbeitspakete weiter umgesetzt werden. Die geplante Installation der W-LAN Komponenten wird sich auf September 2010 verschieben. Im Nachgang dazu erfolgt die weitere Programmierung der Scanneroberflächen und der Datenkommunikation mit dem ERP-System.

0kt. 2010: Wiederaufnahme der Projektarbeiten

Im Oktober wurden die Projektarbeiten wieder erfolgreich aufgenommen.

Folgende Aktivitäten im Bereich Scannerprogrammierung und Datenkommunikation ERP-System wurden dabei umgesetzt:

Pickliste und Versandbuchung durch WOLF-Naturprodukte
Zukünftig können fertig kommissionierte und verladene Waren per Scanner und pro Auftrag an das ERP-System gemeldet. Diese Meldung erzeugt den Lieferscheindruck und die Freigabe zur Fakturierung.

Mitarbeiterschulung, Anpassung und Endtests
Bei den Mitarbeiterschulungen wurde festgestellt, dass kundenindividuelle Etiketten teilweise nicht alle benötigten Daten enthalten, beispielsweise die Ladefolge. Die weitere Testphase ergab, dass Pickliste, benötigte Etiketten und Lieferschein bei mehreren Verladungen nicht zusammen erstellt werden, zusätzliches Aussortieren der Aufträge war die Folge Alle Punkte wurden aufgenommen, Fehler bzw. Hindernisse durch weitere Anpassungsarbeiten erfolgreich abgeschafft.

weiteres GoingLive
Sehr positiv verliefen die Schulung und das GoLive beim Prozess Einlagern der Waren aus der Produktion. Die frühere zeitaufwendige doppelte Erfassung der "Umlagerung" im ERP-System fällt nun komplett weg. Ebenso wurde die komplette Wareneingangsbuchung, mit Scannerbestätigung der WE-Vorerfassung und der Einlagerung (Umlagerung vom WE-Lager auf die einzelnen Lagerfächer) abgeschlossen.

Die allein aus diesen beiden Prozessen resultierende Zeiteinsparung gegenüber der früheren aufwendigen Mehrfacherfassung der Daten wird pro bewegter Palette auf ca. 1 min geschätzt - genaue Kennzahlen werden noch erfasst.


März 2011: Übernahme aller Anwendungen

Zu Beginn des Jahres 2011 konnten alle Anwendungen in den Regelbetrieb überführt werden.
Der Parallelbetrieb ist lediglich an einigen wenigen Prozesspunkten notwendig, um die letzten Anpassungen vorzunehmen.´Insgesamt konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.

Der eBusiness-Gedanke und die Standardisierung nach den GS1-Standards werden sich in unserem Unternehmen ebenso weiterentwickeln, wie unser Unternehmen selbst.