eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

Praxisberichte Harmonisierung der Klassifikationssysteme eCl@ss und proficl@ss

Delker Biedermann 70px
Friedrich Delker GmbH & Co. KG

Essen, Nordrhein-Westfahlen
Produktionsverbindungshandel
89 Mitarbeiter
Jahresumsatz: EUR 27,3 Mio.

www.delker.com

Delker Biedermann 70px
Marcus Biedermann, Leiter IT:

"Für die Friedrich Delker GmbH & Co. KG ist es sehr wichtig größtmögliche Investitions- und Zukunftssicherheit zu erlangen. Im Projekt werden deshalb ausschliesslich auf Standards basierende Prozesse und Lösungen zum Einsatz kommen."

Das Unternehmen

Die Friedrich Delker GmbH & Co. KG wurde 1969 gegründet. Das Unternehmen handelt mit Qualitäts- und Elektrowerkzeugen, Lager- und Betriebseinrichtungen, Werkzeugmaschinen und Produkten aus dem Arbeitsschutz und der Schweißtechnik. Die Standard- oder Individualsortimente umfassen: 60.000 Katalog-, 28.000 Lagerartikel und 90.000 elektronische Artikel.

Mit eigenem Fuhrpark, effizienten Verpackungsstraßen und einer Zusammenarbeit mit dem Branchenführer im Bereich des Paketdienstes ermöglicht Delker einen 24-Stunden-Lieferservice aller Lagerartikel sowie einen Expressdienst. Delker stellt sich den Herausforderungen des Wettbewerbs; das heißt, dass nicht nur Dienstleistungen, sondern auch die Produktpalette laufend einer Qualitätsüberprüfung und Weiterentwicklung unterzogen wird.

Seit 2009 ist Delker „Strategischer Lieferant“ des RWE Konzerns.

Die Ziele

Die Friedrich Delker GmbH & Co. KG hat das Ziel in dem Projekt (im Gegensatz zur heutigen Arbeitsweise) komplette und klassifizierte Lieferantensortimente in die neue Lösung zu übernehmen und somit auch die nachgelagerten Prozesse (Preisupdates Ersatzartikel, Artikel nicht mehr lieferbar, usw.) effizienter abwickeln zu können. Auch hier gibt es ein Optimierungspotential, da so zukünftig nur noch Sortimentsänderungen verarbeitet werden müssen und nicht grundsätzlich komplette Sortimente. Diese Prozesse werden ausschliesslich auf Basis von Standards realisiert.

Das Projekt

Den Kern der Lösung werden die Module PIM und Commerce der hybris GmbH bilden. Zur Realisierung wurde der hybris-Partner @computational Design, Wuppertal ausgewählt. Zwei wesentliche Bereiche in dem Projekt werden zudem das Klassifizieren und das Validieren der Daten sein. Zur Unterstützung zu den Themen Klassifizieren, Mapping und Erstellung elektronischer BMEcat-Kataloge wurde die Firma semaino Technologies GmbH, Schwelm bzw. der eCat-Designer ausgewählt. Das Thema Validierung wird voraussichtlich (wird zur Zeit noch evaluiert) mit dem Open-Source-Tool „talend“ realisiert werden.

Bei der Auswahl der Lösungen wurde insbesondere auf die saubere technologische Basis und die Flexibilität Wert gelegt, da eine tiefe Integration bzw. Anbindung an bestehende Drittsysteme (ERP, Konnektoren, etc.) ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Projektes ist. Weiterhin ist eine Internationalisierung mit den ausgewählten Systemen problemlos möglich und auch schon in Planung.

Die größte Herausforderung im Projekt liegt darin, ein weitestgehend automatisiertes und vor allem auch nachhaltiges und effizientes Mapping zwischen unterschiedlichen Strukturen (Klassifikationen) bis auf Merkmalsebene aufzubauen! Das meint insbesondere das Harmonisieren von eCl@ss und proficlass - aber auch das Abbilden / Mapping von Warengruppen-Strukturen der Hersteller die derzeit noch keine standadisierten bzw. klassifizierten Daten liefern können.

Der Nutzen

Für die Friedrich Delker GmbH & Co. KG ist es sehr wichtig mit der Einführung einer neuen Lösung größtmögliche Investitions- und Zukunftssicherheit zu erlangen. Die Projektgröße liegt deutlich im 6-stelligen Bereich und stellt einen „Kraftakt“ für ein mittelständisches Großhandelsunternehmen dar. Desweiteren handelt es sich bei dem Thema eBusiness um eine der drei strategischen Säulen des Unternehmens. Im Projekt werden deshalb ausschliesslich auf Standards basierende Prozesse und Lösungen zum Einsatz kommen, die eine Nachhaltigkeit gewährleisten und somit den finanziellen Einsatz rechtfertigen.

Der Zeitrahmen

Das Projekt startete am 01.07.2009 und hat eine geplante Laufzeit von 9 Monaten.

Die Ausgangslage

Vor Projektbeginn sind diverse inkonsistente Datenquellen vorhanden, die nicht oder unterschiedlich klassifiziert sind und ein abweichendes Datenmodell besitzen. Es besteht keine Möglichkeit diese Daten effizient und nachhaltig zu harmonisieren. Hierbei handelt es sich ausdrücklich nicht um einen einmaligen Aufwand, sondern um einen fortlaufenden Prozess, da in Zukunft ständig neue oder aktualisierte Artikeldaten in das System importiert und mit dem vorhandenen Datenbestand abgeglichen werden müssen.

Die Zielsetzung

Eines der wesentlichen Ziele, der auf hybris basierenden neuen Gesamtlösung ist es, effizient und nachhaltig eine einheitliche Datenstruktur aufzubauen und mit einem hohen Automatisierungsgrad neue Datenbestände zu übernehmen bzw. diese gegen bestehende abzugleichen und ggfs. zu aktualisieren. Für die neue Lösung werden die einzelnen Prozessschritte optimal aufeinander abgestimmt und in der Zusammenarbeit der einzelnen Softwaremodule werden hierfür klare Workflows definiert und hinterlegt. Primärziel ist eine klar definierte Prozesskette zu erschaffen.
Der gesamte Datenfluss vom Import der Daten, der Datenprüfung und Qualifizierung, der Übergabe in die jeweiligen Shop-Anwendungen bis hin zur elektronischen Katalogerstellung inkl. Klassifizierung soll im System transparent und übersichtlich umgesetzt werden.

Delker Zielsetzung
Arbeitspakete und MeilensteineErfahrungen und ErgebnisseStatus geplant
1 Organisatorische Prephase:
Projektplanung, Datenstrutur-Planung, Struktur-Aufbau
Planung des konzeptionellen Datenflusses ist abgeschlossen
Wichtige Erkenntnisse führten nachträglich zu Anpassungen der Konzeption. mehr Info
Aug 2010
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: Sep 2009
Start: Jan 2010
Zeitverzögerung Ende: Aug 2010
Stolpersteine Stolpersteine
2 Basiskonfiguration und Schulung:
Realisierung Produktgruppenstruktur, Definition Warengruppenstruktur, Datenqualifizierung, Erstellung Kataloge
Produkt und Variantenstruktur abgeschlossen
Weitere Anreicherungen vorgesehen - jetziger Stand als Version 1.0 festgelegt. mehr Info
Aug 2010
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: Dez / Feb 2010
Start: Jan 2010
Zeitverzögerung Ende: Aug 2010
3 Test und Schulung Basisystem:
Abnahme eCat-Designer, Abnahme Produkt- und Warengruppenstruktur, erste Katalogerstellung
Produktgruppenstruktur mit Semaino fertiggestellt und verabschiedet
Diese gilt nun als führende Struktur und wird komplett in das Unternehmen integriert. mehr Info
Aug 2010
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: Mrz/Apr 2010
Start: Apr 2010
Zeitverzögerung Ende: Aug 2010
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf
4 Gesamttest auf Testumgebung:
Schulung Mitarbeiter Datenimport / elektronische Kataloge
Mitarbeiter geschult
Aufgaben an die Abteilungen übergeben. mehr Info
Mai 2010
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: Mai 2010
Start: Mai 2010
Ende: Mai 2010
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf
5 Livegoing Step 1:
Implementierung weiterer elektronischer Kataloge (BMEcat und Klassifizierung)
Mappings zu anderen Katalogen...
...können direkt in die eigene Struktur integriert werden mehr Info
Sep 2010
abgeschlossen Status: abgeschlossen
geplant für: Jun 2010
Start: Aug 2010
Zeitverzögerung Ende: Sep 2010
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf

Das Ergebnis

Das Teilprojekt „Harmonisierung der Klassifikationssysteme eCl@ss und proficl@ss“ im Rahmen der eCommerce Strategie konnte im September 2010 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Friedrich Delker GmbH & Co. KG ist nun in der Lage, mittels des „eCatDesigners“, der im Rahmen des Förderprojektes aufgebaut wurde, alle aktuellen Anforderungen gemäß Klassifizierungen in den Bereichen eCl@ss x und proficlass x ableiten zu können.

Durch die jetzt bessere Positionierung im Umfeld der elektronischen Austauschkataloge können nicht nur bestehenden Kundenbindungen verbessert werden, sondern auch neue Kunden akqiriert werden, deren Anforderungen jetzt durch die neue Umsetzung mit erfüllt werden können.

Dank dieser neuen Strukturierung, die jetzt auch hausintern als Leitlinie gilt, so wie das bessere Wissen über die unterschiedlichen Klassifikationsstrukturen ist Delker nun wesentlich qualitativer und schneller in der Lage, mittels der neuen Software auch den speziellsten Kundenanforderungen im Umfeld der elektronsichen Kataloge genüge zu leisten. Diese Aufgabe war vorher nur unter großem Personalaufwand und ohne Nachhaltigkeit zu realisieren.

Sicherlich gibt es noch genug Optimierungspotential in dem gesamten Umfeld der elektronischen Kataloge bzw. deren Speisung und Erstellung, jedoch hat Delker durch das Förderprojekt jetzt einen Stand erreicht, der für die Zukunft rüstet und die aktuelle Marktpositionierung sichert.

Die Erfahrungen

Im Projektverlauf musste immer wieder festgestell werden wie sehr das Thema „Daten“ im Unternehmen so wie in der gesamten Branche unterschätzt wird. Neben den „üblichen Verdächtigen“ wie mangelnde personelle Ressourcen, so wie den teilweise fehlenden Produktkenntnissen war es mit die größte Herausforderung, im Unternehmen die Sensibilität für das Thema zu wecken und sich dadurch die Unterstützung der gesamten Belegschaft zu sichern. Ohne diese Vorgehensweise hätte das Unternehmen das Projektbudget weiter überschritten.
Durch den Einsatz externer Dienstleister, die die notwendige Kompetenz im Bereich der Konzeptionierung und sehr gute Vorkenntnisse in den Klassifikationssystemen mitbrachten, war es möglich die Aufgaben an die entsprechenden Fachbereiche zu leiten und dort das benötigte Wissen auch für zukünftige Anforderungen aufzubauen.
Letzendlich wäre dieses Projekt ohne die Hilfe und tatkräftige Unterstützung des Hauptrealiserungspartners, der Firma semaino Technologies GmbH, in der ursprünglich geplanten Zeitvorgabe nicht zu realisieren gewesen.

Delker beschränkt sich, anders als ursprünglich geplant, auf das Kernsortiment des Einkaufsverbandes und entschied sich gegen die Verwendung der Standards eCl@ss oder profilclass als Produktgruppenstrukur.

Da beide Klassifikationen in unterschiedlichen Bereichen derzeit zu schwach ausgeprägt sind um die modernen Anforderungen des eCommerce Bereichs bedienen, wurde eine hausinterne eigene Stuktur (PGS) geschaffen, die auf den Klassifikationen eCl@ss 6.0 und ProfiClass 4.0 basiert.
Diese Struktur gilt nun als interne Leitlinie und wird sowohl für eine Warenwirtschaftsstruktur als auch für Navigationsstruktur im Shop Bereich zur Vorlage verwendet.

Abschließend betrachtet, muss man zugeben, dass wie in so vielen anderen Projekten oftmals der Zeitrahmen zu kurz bemessen wird und auch die gründliche Vorbereitung solcher Projekte nicht ernst genug genommen wird. Dies führt eine Senkung der Qualitätsstufe mit sich oder aber überschreitet geplante Budgets.
Wie viele andere PROZEUS-Projektpartner auch schon feststellen mussten, ist die Durchführung solcher Projekte keine Tätigkeit die „nebenbei“ zum operativen Geschäft geführt werden kann.

Nur durch den enorm guten Einsatz der gesamten Belegschaft war es möglich, bei dieser zunächst zu unbedarft angegangen Aufgabe im Projektrahmen zu bleiben und aus dieser Sicht einen enormen Vorsprung erlangt zu haben.

Die Zukunft

Perspektivisch können kann Delker festhalten, dass durch
• die bessere (fast standardisierte) Beschreibung der Produkte
• die wesentlich verbesserte (zeitnahe) Verfügbarkeit der elektronischen Kataloge
• die Leitlinie zum Verfahren mit zukünftigen Produkten/Datenlieferungen
• der verbesserte Aufbau des Know-Hows
• die Sensibilisierung für elektronische Kataloge bzw. die gesamt Datenthematik
ein Gewinnplus zu erwarten und eine Senkung der internen Ressourcen für einzelne Zulieferungen/Ausleitungen wahrscheinlich ist.

Auch sieht Delker eine positive Entwicklung in den Gesprächen mit potentiellen Kunden aufgrund der gesteigerten Qualität der Daten und nicht zuletzt eine bessere Auffindbarkeit durch richtige Zuordnungen der Artikel.

Dieser Teilschritt der eCommere-Strategie gilt als wichtigster Grundstein. Es werden weitere Entwicklungen, welche speziell die elektronischen Kataloge betreffen, geplant. Zu den gängigen Themen wie Mehrsprachigkeit, elektronische Märkte, OnlineShop, Produktkataloge, Qualitätssteigerung kommen besonders die Entwicklungen mit den Zulieferern um eine möglichst hohe Nachhaltigkeit zu erzeugen.

Kostenloser Download

Alle Details zu diesem PROZEUS-Praxisprojekt finden Sie in der Broschüre unter folgendem Download: