eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

4 Produktivphase Optimierung und Nachbesserung, Probebetrieb und Echtstart RFID

Durchführung geplant für Oktober 2008
Start Dez. 2008
Ende Dez. 2008

Stand: 31.12.2008
abgeschlossen abgeschlossen
erfolgreicher Verlauf erfolgreicher Verlauf

Systemkomponenten installiert und getestet, Mitarbeiter geschult, Erweiterungen geplant

RFID-Gates, -Reader, Bewegungsmelder und eine Kamera wurden installiert und in Betrieb genommen. Automatische Übertragung der Daten an das ERP-System erfolgt im Januar 2009. Mitarbeiter wurden im Umgang mit den RFID-Readern geschult.


Folgende Berichte aus dem Projektverlauf liegen vor:
31.12.2008: Schnittstellen- und allg. Funktionstest

Die im November montierten RFID-Gates wurden durch Mitarbeiter der Firma PCO konfiguriert (Vergabe von IP-Adressen, Einbindung in das firmeninterne Netzwerk) und in Betrieb genommen, ebenso vier RFID-Reader, 6 Bewegungsmelder und eine Kamera. Nach manueller Übertragung von Bestellungen und Produktionsaufträgen vom ERP-System an das RFID-System konnten über den RFID-Reader die Buchungsdaten für Einlagerungen von Waren auf Basis von Bestellungen und die Bereitstellung von Waren für Produktionsaufträge erfasst und in den Datenbanken des RFID-Systems gespeichert werden. Der Benutzer wählt den entsprechenden Produktionsauftrag bzw. die entsprechende Bestellung aus einer Liste am Display des RFID-Readers, scannt den Entnahme-Lagerplatz und muss nur noch die bewegte Menge und den Ziellagerplatz eingeben, Die Rückübertragung der Buchungsdaten an das ERP-System erfolgt in der Einweisungs- und Testphase nur manuell, das Umschalten auf den Automatikbetrieb ist für den Januar 2009 vorgesehen.

31.12.2008: Schulungen am System

Die Personen werden in Einzelschulungen an die Handhabung der RFID-Handgeräte herangeführt, besonderes Augenmerk ist auch auf die sorgfältige Behandlung der relativ teuren Geräte zu legen. Die Dateninhalte der einzelnen Buchungen werden nun nicht mehr auf Papier erfasst, sondern mit Hilfe des RFID-Readers. Der Benutzer ist sich im klaren darüber, dass nun, im Gegensatz zur früheren Vorgehensweise, keine weitere Person mehr die Buchungsdaten zu Gesicht bekommt und er die Buchungen deshalb mit Sorgfalt auszuführen hat. Zumindest in den ersten Monaten des RFID-Produktivbetriebes müssen in Stichproben die Lagerbestände immer wieder überprüft werden, um bei den RFID-gestützten Buchungen die notwendige Buchungssicherheit zu gewährleisten.

31.12.2008: Nachbesserungen und Erweiterungen

Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des RFID-Systems muss unter Einbeziehung der Programmierabteilung von INFOR der automatische Datenaustausch zwischen dem ERP-System und dem RFID-System gewährleistet und ausgebaut werden. Einerseits sind offene Bestellungen und Produktionsaufträge aus dem ERP-System in das RFID-System automatisch zu übergeben und andrerseits müssen die im RFID-System entstehenden Buchungsdaten im Minutentakt an das ERP-System automatisch rückübertragen und dort unter Berücksichtigung von Chargeninformationen validiert und verbucht werden. Die praxistaugliche Umsetzung dieses vollständigen Automatikbetriebes ist für Januar 2009 zu erwarten.

Geplante Erweiterungen:
Im Zuge der RFID-Einführung und RFID-Nutzung ergeben sich weitere Anwendungsbereiche für den Einsatz der mobilen RFID-Reader in Verbindung mit schnellem und eindeutigen Datenzugriff per RFID-Tag: In Anlehnung an die Materialbereitstellung für Produktion ist das mobile Kommisionieren der Lieferscheine im Verkauf mit vertretbarem Aufwand realisierbar. Als weiteres Einsatzgebiet bietet sich die mobile Inventur an, verbunden mit dem Übergang von der derzeit üblichen Stichtagsinventur zu einer permanenten Inventur. Eine mobile Bestandsabfrage könnte die mittelfristig sinnvollen und machbaren Anwendungen der RFID-Technik im betriebsinternen Tagesgeschäft abrunden. Parallel dazu wird im März/April 2009 im Zuge eines Releasewechsels bei der ERP-Software die Vergabe und Verwaltung von NVE-Schlüsseln möglich, hier finden also die Erfahrungen mit der RFID-Technik auch unmittelbar Verwendung beim Datenaustausch mit den Großkunden der Firma ALGI. Die Konzepte für die genannten Punkte liegen bereits in Skizzenform vor und werden im ersten Quartal 2009 mit den Partnern PCO und INFOR diskutiert, die Realisierung könnte etwa ab Mai 2009 beginnen.