eBusiness-Praxis für den Mittelstand.

Kooperative Planung, Prognose und Nachlieferung (CPFR) (05/2005)

Für Entscheider - CPFR

1. Auflage, 18 Seiten

CPFR

Abstimmung gemeinsamer Ziele und Prozesse

Kooperative Planung, Prognose und Nachlieferung (CPFR) ermöglicht im unternehmensübergreifenden Geschäftsverkehr gleichzeitig den standardisierten Austausch von Informationen und verbessert die Möglichkeiten, Warenströme zu steuern und nachzuvollziehen. Die Partner erstellen gemeinsam Geschäftspläne, um damit Aktionsplanung und Verfügbarkeit der Artikel zu verbessern. Eine verbesserte Prognose kann Kosten reduzieren, indem Bestände auf allen Stufen der Nachschubkette optimiert und Produktions-Kapazitäten besser genutzt werden. Kernstück des kooperativen Geschäftsmodells ist die Bereitschaft der Geschäftspartner, gemeinsame Ziele und Prozessabläufe aufeinander abzustimmen und zu verknüpfen.

CPFR - Entscheider innen

Wirtschaftlichkeit und Zielsetzung

Die frühzeitige Nutzung kooperativer Konzepte sowie eines automatisierten Informations- und Datenaustausches bietet einen klaren Wettbewerbsvorteil und erhöht die Bindung zu den Partnerunternehmen. Dies gilt insbesondere in einem wirtschaftlichen Umfeld, in dem Handelsunternehmen mit weniger Partnern zusammenarbeiten. Zudem muss sich der deutsche Mittelstand im Wettbewerb um die Preisführerschaft mit ausländischen Konkurrenten messen.

Berichte direkt aus der Praxis

Für das PROZEUS Pilotprojekt zwischen der Kelterei Müller KG und der Globus SB Warenhaus GmbH & Co. KG wurde bei einer Investition von 6.500 Euro eine Amortisationsdauer von 3,6 Monaten berechnet. Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Entscheiderbroschüre.

Download

CPFR - Broschüre für Entscheider (pdf, 2.14 MB)